Batman in Batman?

Bats + Moon Man könnte meinen, die Türkei nähert sich Amerika (und irgendwie leider auch Deutschland) an, was die Inanspruchnahme von Anwälten und Gerichten betrifft: Da will doch glatt der Bürgermeister der südosttürkischen Stadt Batman den Produzenten des Batman-Films – also der Comicverfilmung – verklagen, weil die Nutzung des Namens ohne Zustimmung der Stadt erfolgt sei.

Mal abgesehen von der Kleinigkeit, dass Batman, der Comicheld, schon fast 70 Jahre alt und der Batmaner somit etwas spät dran ist – wieso denn gleich klagen? Wieso die Namensgleichheit nicht touristisch nutzen und damit werben? Wie wär’s denn mit einem Batman-Vergnügungspark in Batman?

Ach nein, wahrscheinlich hat der Batman-Mann Angst, seinerseits vom Comic-Rechteinhaber verklagt zu werden – oder Unsummen an Lizenzgebühren zahlen zu müssen –, wenn er Batman einfach so für Batman einspannt…

Hoffentlich kommen jetzt nicht die Hersteller von Baseball- und anderen Schlägern (bats) auf ähnliche Gedanken. Oder Zoohandlungen. Oder Dracula.


Illustration: weirdvis/sxc

„Außerirdisch galaktisch“ oder unterirdisch gelackmeiert?

I Want To Believe Wer glaubt, ProSieben gibt sich mit „Uri Geller live – Ufos & Aliens: Das unglaubliche TV-Experiment“ (über das ich, wie am Sonntag angekündigt, ja auch berichten werde) zufrieden, irrt, denn Nina Hagen, nur nach eigener Aussage „übrigens halb Mensch, halb Engel“ und bereits Gast in Uris transgalaktischer Telepathie-Täuschungsshow, bekommt einen Sendeplatz für eine „Doku“ im Anschluss:

„Nina Hagens Ufo-Jagd – Auf Alien-Suche in Roswell“, am Samstag, 15. November 2008, ab 22.30 Uhr auf ProSieben (mal angenommen, der Löffelbieger und seine Aliens überziehen nicht).

In ihrem Reisegepäck: Ein Sonnenschirmchen, eine Friedens-Fahne und eine gehörige Portion Neugier.

Und eine noch gehörigere Portion Voreingenommenheit. Wäre sie wirklich neugierig, würde sie sich auch für die Gegenargumente interessieren – aber damit lockte sie ja keinen Zielgruppen-Hund hinter dem ProSieben-Ofen hervor.

Gab es 1947 tatsächlich einen Alien-Crash? Hatte die US-amerikanische Luftwaffe wirklich ein „unbekanntes Flugobjekt“ in ihrem Besitz? Und wurde anschließend alles von der Regierung vertuscht?

Die skeptisch–vernünftige Antwort lautet natürlich 3x nein. Aber wen befragt die schrille Berlinerin?

Antworten auf ihre Fragen geben ihr Atomphysiker, Ufo-Autoren, Besucher des gerade stattfindenden Ufo-Festivals und ein Mann, der von sich behauptet, halb Mensch, halb Alien zu sein.

Was einen Atomphysiker zu einer Alien-Antwort qualifiziert? Ist doch klar: Dass er, Stanton Friedman, ein Buch darüber geschrieben hat und…

… offen zugibt:

„Ich bin neidisch auf Nina, weil ich noch nie einem Ufo begegnet bin. Seit 50 Jahren untersuche ich Beweise für fliegende Untertassen. Es liegen nämlich überwältigende Beweise vor, dass die Erde von außerirdischen Raumschiffen besucht wird.“

Nina Hagen „Beweise“? Das darf bezweifelt werden. „Beweise“ höchstens für diejenigen, die unbedingt glauben wollen und echte Beweise oder kritische, plausiblere Erklärungen schon fast zwanghaft ignorieren. Was sicher auch auf die anderen oben aufgezählten Befragten zutrifft, inklusive der „Dokumentierenden“ selbst, die über ihre eigene „UFO-Begegnung“ berichtet:

„Damals habe ich in Malibu gewohnt, als ich mitten in der Nacht ein Ufo sah. Ich war völlig geflasht.

Vorher oder nachher?

Wunderschöne Lichter strahlten mich an, ich hatte nicht die mindeste Angst, herrliche Energie hat mich überwältigt. Drei Wesen standen in dem Ufo, aber keins davon hat sich bewegt. Es war eine überwältigende Erfahrung.“

Andere Leute nennen sowas entweder (Drogen-)Rausch – ich will Nina hier jetzt nichts Illegales unterstellen, aber objektiv gesehen kann man es ja nicht ausschließen –, Traum oder hypnagoge/hypnopompe Halluzinationen. Zitat GWUP:

Diese Halluzinationen haben mit gewöhnlichen Träumen nichts zu tun, sie scheinen meist völlig realistisch, und die Betroffenen sind von der Wirklichkeit ihrer Erinnerung absolut überzeugt. Auch viele Berichte von Menschen, die sich an eine Entführung durch UFO-Wesen erinnern, haben alle Merkmale, die für solche hypnagoge oder hypnopompen Zustände charakteristisch sind.

Was wird am Ende in dieser Sendung übrigbleiben? Mit Sicherheit keine objetive Dokumentation. In Anlehnung an Ninas Kommentar zu dem Halb-Mensch-halb-Alien-Mann würde ich sagen: Der Zuschauer wird absolut manipuliert. Ganz böse Geschichte.


Linktips:


Hagen-Foto © Tomasz Sienicki / Wikipedia

Musik-Quiz 36

Willkommen zum neusten Musikquiz, heute wieder in Form von Bilderrätseln. Wird manches heute wieder zu einfach…?

Fangen wir mit einem Rebus an:

1.) Welcher Liedtitel (von wem) ist das?

Musik-Quiz 36.1

Gelöst von Julia: „Glory Days“ von Bruce Springsteen (Goal or y daisy) (Video)


2.) Welcher Liedtitel (von wem) ist das?

Musik-Quiz 36.2

Gelöst von symBadisch: „Holy Diver“ von Dio (Video)


3.) Welcher Liedtitel (von wem) ist das?

Musik-Quiz 36.3
Hagebutten-Foto von benedeki/sxc

Gelöst von Julia: „Hip To Be Square“ von Huey Lewis and the News (Hagebutte=hip, 2 bee(s), im Quadrat=square) (Video)


Zum Abschluss noch ein einfaches, und das wäre dann alles, was ich vorbereitet habe:

4.) Welcher Liedtitel (von wem) ist das?

Musik-Quiz 36.4

Gelöst von Julia, David und symBadisch waren nur ein kleines bisschen später dran: „Infinity 2008“ von Guru Josh Project (Video; und das Original von 1990, besser, da ohne den blöden Text)


Das war’s für heute, danke fürs Mitmachen, bis nächsten Dienstag!

Projekt 52 Woche 45: Elektrizität

Das Thema der Woche 45 in Saris Foto-Projekt 52:

Elektrizität
Projekt 52 Dieses Mal ein Vorschlag von Hoizge, dass[sic!] ich aus der Dose gezogen habe. Diese kann in verschiedenen Formen auftreten. Wir alle haben wohl mit dem Strom in unserer näheren Umgebung zu tun, Licht, Fernsehen und Co. Aber auch ein Blitz besteht aus ELektrizität, in unserem Gehirn wird sie ständig weitergeleitet in Form von Informationsweiterleitung, es gibt Tiere, die sie nutzen oder man kann auch von einer Spannung zwischen zwei Menschen reden. Ich denke das Thema kann durchaus etwas schwieriger sein…

Egal, in welchen Formen die Dosen auftreten ;) – PCs nennt man ja auch eher „Kisten“ –, verbrauchen wir also mal etwas elektrische Energie:

45: Elektrizität

Woche 45: Elektrizität

Das „illustre“ Innenleben meines neuen PCs, der ohne Elektrizität ziemlich arm dran wäre (wobei ich auf die ganze Beleuchtung auch verzichten könnte, die Komponenten sind halt so)…


Rebellen?

Spielfiguren-Parlament Sicher ist es nicht gut, wenn Hessen so lange zu einer Regierungsbildung benötigt – doch dass nun offenbar vier SPDler Andrea Ypsilanti die Gefolgschaft für den zweiten Anlauf ihrer von Die Linke1 tolerierten rot-grünen Minderheitenregierung verweigern – Spiegel Online titelt dazu „Ypsilanti scheitert an SPD-Rebellen“, viele andere sind zurückhaltender –, finde ich durchaus vernünftig. (Aber gut, „Rebellen“ ist oft genug keine rein negative Bezeichnung, so gesehen kann man das stehen lassen.)

Erinnern wir uns: Das Wahlergebnis gab der SPD wie der CDU je 42 Sitze, der FDP 11, den Grünen 9 und den Linken 6 – also äußerst knapp für Rot-Rot-Grün.

Nun, die einzige sinnvolle Lösung, finde ich (schon seit Ypsilantis ersten Überlegungen, ihre vorherigen Versprechungen, nicht mit den Linken zusammenzuarbeiten, zu „überdenken“), sind Neuwahlen – nach Rücktritt von Ypsilanti und dem auch nicht gerade wähl- und tragbaren CDU-Chef Roland Koch, versteht sich.

(…einer der seltenen politischen Kommentare hier, aber das musste mal gesagt sein…)


Foto: lusi/sxc

  1. oder wie auch immer man das korrekt formuliert []