Schlagwort-Archiv:

Tiere

„Bachblüten für Stubentiger“

Mit einem Flugblatt, das (neben anderen) im Automaten-Vorraum einer Bank auslag, bewirbt der Tierschutzverein Pfaffenhofen einen Vortrag am 8.11. mit ebendiesem Titel. Man freue sich, einen „kompetenten Referenten für alternative Heilmethoden gewonnen zu haben“, der „langjährige Erfahrungen als Heilpraktiker“ besitze und „die Bachblütentherapie erfolgreich“ anwende.

Nun hat er sich bereit erklärt, diese Therapieform allen interessierten Katzenfreunden näher zu bringen.

Ach, wie nobel von ihm. Gegen die damit einhergehende mögliche Erweiterung des Kundenkreises und der Einnahmen wird er sicher auch nichts haben.

Kätzchen: Stay away wiz thiz bullshit! Was sind Bachblüten nun?, mag sich der eine oder andere Leser fragen. Sie haben nichts mit dem kleinen Bruder des Flusses zu tun; der Name kommt vom Erfinder dieser „Therapie“, dem englischen Arzt Edward Bach, reimt sich also eigentlich auf „ätsch-bätsch“1 – was er sich vielleicht insgeheim dabei gedacht hat.

Bach hatte in den 1930er-Jahren willkürlich 37 Pflanzen(teile) (nicht mal Heilpflanzen) aus seiner Gegend ausgewählt, sich eine willkürliche rituelle Verarbeitung ausgedacht, von Schwingungen & Co. gefaselt und sie (zusammen mit reinem Fels-Quellwasser) willkürlich 38 willkürlich definierten „Seelenzuständen“ zugeordnet. Also eine typische esoterische glaubensmedizinische Methode, die entsprechend in klinischen Studien nie über Placebo-Wirkung hinauskommt.

Wenn jetzt jemand einwendet, woher soll eine Katze (oder ein sonstiges Tier oder auch ein Kleinkind) denn von der vermeintlichen Wirkung wissen, die für einen Placeboeffekt nötig wäre: Wenn Frauchen dem kranken Kätzchen (etc.) etwas gibt und durch ihr Verhalten klar macht, dass sie selbst an eine Wirkung glaubt, ist dies für das Tier/Kind beileibe überzeugend genug, damit sich ein Placeboeffekt einstellen kann.

Nun sind die Essenzen so verdünnt, dass keine physiologische Wirkung zu erwarten ist (abgesehen vom auch enthaltenen Alkohol2) – die einzige echte (aber nicht zu unterschätzende!) Gefahr besteht, wie bei solchen Methoden häufig, darin, dass bei ernsthaften Erkrankungen durch Vertrauen auf diese Methoden auf medizinische Diagnosen oder wirksame Therapien verzichtet wird, was insbesondere bei der „Notfallmischung“ gefährlich werden kann.

Weiterführende Informationen liefern untenstehende Linktips.

Selbstverständlich besteht nach dem Vortrag die Möglichkeit […] zum Erwerb individueller Bachblütenmischungen.

Naja, wenn der Erfinder schon mit individueller Willkür zu Werke ging, ist es ja egal, wie man das Zeug indivduell mischt.

Wäre es nicht auch eine Art des Tierschutzes, die Tiere (und Frauchen und Herrchen) vor solchem Eso-Mumpitz zu schützen…?


Linktips:


Foto-Original: Javier Leiva – Fotolia.com

  1. wobei die englische Wikipedia meint, der Name komme, wenngleich üblicherweise [bætʃ] ausgesprochen, von einem walisischen Familiennamen, bei dem das „ch“ doch wie im Deutschen auszusprechen sei ↺
  2. ein ehemaliger Alkoholiker soll dadurch rückfällig geworden sein – siehe GWUP ↺

Jetzt geb ich euch den Rest

Montreux

So, dies ist die letzte Bilderserie von meinem Montreux-Urlaub, eine Mischung verschiedener Themen.

Deine Reaktion?

  • War eigentlich grad recht. (67%, 2 Stimmen)
  • Schade. (33%, 1 Stimmen)
  • Juhu, endlich vorbei! (0%, 0 Stimmen)

Stimmen insg.: 3

Loading ... Loading ...

Ein Blick gen Himmel zeigt uns weitere Wolkenformationen, ein Parhelion und ein dampfendes Segelboot: ;)

Montreux Montreux

Montreux Montreux

When sunny skies break through behind the clouds
I wish it could last forever…

Montreux

Eine Gabel im See (ich dachte, es gibt nur Straßengabelungen…) in Vevey, vor dem Alimentarium, einem Ernährungsmuseum; und, Mann, die müssen versoffen sein, wenn sogar so ein kleines Boot eine eigene Sauf-Etage hat. Und nicht mal richtig buchstabieren können sie… ;)

Vevey fork Montreux

Ein paar Gebäude: Mein Hotel, das Eden Palace au Lac, und das Restaurant Le Palais Oriental:

Montreux Montreux

Das Montreux Palace und das Grand Hotel:

Montreux Montreux

Kongresszentrum mit Auditorium Stravinski und die Alte Markthalle:

Montreux Montreux

Durch die Altstadt hinauf gelangen wir zu einer Kirche, dem spätgotischen Temple St-Vincent:

Montreux Montreux
Montreux Montreux
Montreux

Von dessen Terrasse bietet sich auch ein netter Blick auf den See und einen Teil von Montreux:

Montreux

Schnell noch ein paar Tiere, die auch die Sonne zu genießen scheinen…

Montreux Montreux

…bevor wir uns mit einem postkartentauglichen Motiv verabschieden (naja, fast, der Steg müsste weg):

Montreux

Die armen Hunde!

Hunde köpfen!

Décapitez votre chien s.v.p.
Bitte enthaupten Sie Ihren Hund
Please decapitate your dog
Decapiti prego il vostro cane

(Oder beziehen sich diese auf den Boden gemalten Hinweise in Villeneuve am Genfersee doch nur aufs Anleinen…?)

Sep.2008