Schlagwort-Archiv:

Kunst

Pop-Art-Freddie

Dies ist ein Produkttest-Bericht, mithin eine Art von Werbung.

freddie-popart Im November war es ein großes Poster, diesmal ein individueller Kunstdruck, den mir eine Werbeagentur angeboten hat, und zwar von Your Popart aus Wien, und wie der Name schon sagt, geht es in erster Linie um Pop-Art-typische Stile. Nicht nur „Classic“ wie beim Freddie, den ihr hier seht1 – mein eigenes Konterfei musste ich nun nicht gerade verkünstelt an der Wand haben, deshalb hatte ich mir ein Foto auf einem alten Queen-Kalender ausgesucht und eingescannt –, sondern etliche weitere wie Comic, Avantgarde, Revolution, Dots, Noir – dafür hatte sich Maya (eisitu) entschieden – u.a.m. in verschiedenen Größen.

Das ganze ist natürlich etwas teurer als ein einfacher Posterdruck, da das Foto von den Wienern bearbeitet und dann auf „hochwertigem Künstlerleinen in einer Stärke von 350 g/m²“2 gedruckt und auf einen Holzrahmen aufgezogen wird.

Am 29.1. hatte ich das Bild an die Werbeagentur gemailt, am letzten Dienstag kam die Vorschau-Mail von Your-Popart.com mit der Bitte um Druckfreigabe oder Änderungswünsche (der erste ist kostenlos, heißt es) und am gestrigen Freitag dann das gut verpackte Paket – und ich muss sagen, es sieht super aus und auch die Qualität überzeugt. (Nur ein Haken oder sonstige Aufhängevorrichtung am Rahmen wäre vielleicht ein nützliches Extra gewesen.)

your-popart-gutschein Einen 10€-Gutschein-Code darf ich auch noch weiterverbreiten: YP3004, gültig bis 30. April 2009, siehe auch links (anklicken für große Ansicht).

  1. die Hintergrundfarben entsprechen übrigens dem Cover des Queen-Albums Hot Space []
  2. laut Info, nachgemessen hab ich’s nicht ;) []

Links der Woche (2009/06)

Es blüht schon wieder

Neues Theme (und neues WordPress, weswegen es bei Knut auch blüht), neuer Blumengraph: Wie schon im September 2007 und im Januar 2008 seht ihr hier wieder die mit dem Applet bei Aharef erstellte Visualisierung der HTML-Struktur meines Blogs (schon der „Entfaltungsprozess“ im Applet ist schön anzuschauen – etwas Geduld ist auch nötig):

Blumen cim3

Die Bedeutung der Farben:
blau: für Links (das A-Tag)
rot: für Tabellen (TABLE, TR und TD)
grün: für das DIV-Tag
violett: für Bilder (das IMG-Tag)
gelb: für Formulare (FORM, INPUT, TEXTAREA, SELECT und OPTION)
orange: für Zeilenumbrüche und Blockzitate (BR, P und BLOCKQUOTE)
schwarz: das HTML-Tag, die Wurzel
grau: alle anderen Tags

Feuertheater

„Die Geschichte Pfaffenhofens interpretiert von pyrotechnischen Virtuosen“ – so die Beschreibung des Feuertheaters von MillenniumVision letzte Nacht. Auch wenn nicht immer viel zu erkennen war, wenn einige Akteure im Feuerwerksqualm im relativen Dunkel tanzten (und Feuerwerke zu fotografieren, wenn man in der Menge steht, ist auch nicht oft von sehenswertem Erfolg gekrönt), aber ein paar Bilder gibt’s doch:

Mönche blasen neben Feuerwerk irgendwie Ku-Klux-Klan-eske weiße Spitzhüte auf oder spucken Feuer…

feuertheater_perf1 feuertheater_perf2

…eine holde Maid führt einen Bändertanz auf und ein Tenor singt:

feuertheater_perf3 feuertheater_perf4

Zwischendurch ein Blick auf die Aufbauten am Rande1 – und dann zum Anzünden des Rathauses, zum Glück nur ein mit Folien bespanntes Rahmengestell und nicht das echte:

feuertheater_ende2 feuertheater_rat1

feuertheater_rat2

feuertheater_rat3 feuertheater_rat4

Nach kleinen – naja, doch etwas längeren – Feuerwerk verließen die Akteure dann auch das Feld…

feuertheater_feuerwerk feuertheater_ende1

…das aber nicht ganz ohne Beleuchtung zurückblieb:

feuertheater_ende3

  1. schon vom Ende der Veranstaltung, ich hab’s hier eingefügt, weil Platz war []