Schlagwort-Archiv:

Queen

Blog-Parade: Deine Lieblings-Liedtextzeile?

Noten-Parade Ich dachte mir, ich könnte auch mal wieder eine Blog-Parade starten – ich wüsste gerne:

Welches ist Deine Lieblingszeile aus einem Liedtext?
Oder anders gefragt: Welche Liedtextzeile findest Du besonders gut, welche hat einen Eindruck hinterlassen?

Und wieso ist es gerade diese? Weckt sie besondere Gefühle oder Erinnerungen? Ist sie sprachlich außergewöhnlich oder besonders poetisch? Schreib halt einfach ein paar Worte dazu, wenn Du wilst.

Du solltest Dich dabei, wenn möglich, schon auf eine oder zwei Liedtextzeilen beschränken und nicht ganze Strophen zitieren; im „Notfall“ hab ich auch nichts gegen mehrere Songs, wenn Du Dich partout nicht entscheiden kannst. Die Sprache ist mir egal – wenn sie weder englisch noch deutsch ist, wäre es aber nett, wenn eine Übersetzung dabei wäre. :)

Wer teilnehmen will, schreibe bitte, wie das bei Blog-Paraden so üblich ist, einen Beitrag auf seinem eigenen Blog und verlinke diesen Beitrag hier, damit ich über die Teilnahme Bescheid weiß1. (Wer kein eigenes Blog hat, kann auch einfach so hier kommentieren.)

Die Blog-Parade geht bis zum 16.08.2009, danach werde ich das ganze etwas zusammenfassen und evtl. meine(n) Favoriten küren oder eine Abstimmung starten, je nachdem, was sich so ergibt. (Zu gewinnen gibt es aber nichts außer dem Spaß an der Freud’…)

So, dann hoffe ich mal auf rege Beteiligung und Weiterverbreitung. :mrgreen: Die Grafik oben dürft ihr gerne dazu verwenden.

 


Meine eigene Antwort möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten, und wie es sich gehört, ist es eine Zeile aus einem Queen-Lied, nämlich „Death On Two Legs“, das ich neulich in meiner ersten „Englisch lernen mit Queen-Songs“-Folge verwendet hatte:

You’re a sewer-rat decaying in a cesspool of pride

Diese Poesie! Diese Beleidigungen! Eine Zeile, die mich schon damals vor wohl ca. einem Vierteljahrhundert, als ich das Lied zum ersten Mal gehört hatte (und als mein Englisch noch nicht so gut war), irgendwie beeindruckt hat…

Außer Konkurrenz möchte ich noch eine Zeile aus einer spaßigen Kurz-Version von „One Vision“ erwähnen:

One dump, one turd, two tits, John Deacon

Ist doch besser als „One flesh, one bone, one true religion,“ oder?2 Und wieso kommt im fertigen Lied nach „One heart, one soul“ nur „just one solution“ und nicht „one sex position“?? Da hat Queen irgendwie Potential verschenkt…

  1. falls die Automatik nicht funktioniert, bitte manuell in einem Kommentar []
  2. für die, die’s nicht wissen: John Deacon war der Bassist von Queen []

State Of Shock?

Zumindest ein Teil der Musik-Welt ist sicher in einem Schockzustand nach Michael Jacksons Tod heute Nacht MESZ (nein, ich zähle mich nicht wirklich dazu)… Ich persönlich mochte seine Musik zu Thriller– und Bad-Zeiten durchaus, aber darum geht’s hier genausowenig wie um seine, äh, mitunter exzentrische, spinnerte und zweifelhafte Lebensweise vor allem in späteren Zeiten, sondern um Michael Jackson und Freddie Mercury, denn sie waren eine Zeitlang durchaus eng befreundet und haben ein paar Songs zusammen aufgenommen – die allerdings in dieser Form nie veröffentlicht wurden, da sie sich wieder entzweit haben, als Michael mit Thriller so erfolgreich wurde, und soweit ich mich erinnere spielten auch unterschiedliche Lebenswandel eine Rolle…

Jedenfalls gibt’s eine ganz nette Demo-Version von „State Of Shock“ (Standbild-Video) als Duett von Freddie und Michael, das letzterer später mit Mick Jagger aufgenommen und veröffentlicht hat, und eine Demo vom Queen-/Freddie-Song1 „There Must Be More To Life Than This“, die in dieser Duett-Version aber nicht sooo toll ist, deswegen hier auch der Link zur fertigen Freddie-Version; Jackson war bei Balladen eh nicht so der Hit, oder? Das dritte Lied, das es als Duett geben soll – „Victory“ – hab ich nicht gefunden.

Brian May hat auf seiner quasi-Blog-„Seifenkiste“ auch ein paar Worte über Jackson geschrieben, wen’s interessiert.

  1. war ursprünglich fürs Queen-Album The Works gedacht, landete dann aber auf Freddies Solo-Album, nachdem Brian und Freddie „Is This The World We Created…?“ geschrieben hatten []

Englisch lernen mit Queen-Songs (1): Death On Two Legs

Q Wo Julia und David das Englisch-Blog mit Zitaten aus TV-Serien unterstützen, dachte ich, ich mache dasselbe mal mit Queen-Liedern – und zur Premiere hab ich mir „Death On Two Legs (Dedicated To…)“ vom Album A Night At The Opera ausgesucht. » Hier gibt’s ein Standbild-Video (mit Text rechts), oder hier den Text alleine.

Den o.a. Vorbildern folgend, greife ich mir nur ein paar Stellen heraus, bei denen ich mir denke, dass es die Wörter oder Ausdrücke sind, die am wenigsten bekannt sind – es lohnt sich aber, den ganzen Text anzuhören/mitzulesen, denn wo sind Beschimpfungen schon so lyrisch und poetisch…? Und da das Lied dem Ex-Manager von Queen von 1972-75 gewidmet ist, der sie, vorsichtig ausgedrückt, nicht allzu gut behandelt haben soll, gibt’s entsprechend viele davon.

Misguided old mule
With your pigheaded rules
With your narrow-minded cronies who are fools of the first division

pigheaded (oder pig-headed): dickköpfig, stur, verbohrt
crony: Kumpel, Kumpan, Spießgeselle, alter Freund

Kill-joy, Bad guy,
Big-talking small fry
You’re just an old barrow-boy
Have you found a new toy to replace me,
Can you face me?

small fry: kleine Fische, junges Gemüse, unbedeutend
barrow: Karre, Schubkarre1; barrow-boy: Straßenhändler

You’re just an overgrown school-boy
Let me tan your hide.

to tan: bräunen, gerben; hide: (Tier-)Haut, Fell
to tan sb.’s hide: „jmdm. das Fell gerben“ bedeutet auch im Deutschen verprügeln (ggf. zur Bestrafung).

A dog with disease,
You’re the King of the ‚sleaze‘
Put your money where your mouth is Mr. Know-all,
Was the fin on your back part of the deal…shark!

sleaze: Abschaum, schäbige Person, Schäbigkeit, Filz (Korruption) – warum es hier in Anführungszeichen steht, weiß ich nicht.
to put one’s money where one’s mouth is: Nägel mit Köpfen machen, Worten auch Taten folgen lassen

Insane, you should be put inside,
You’re a sewer-rat decaying in a cesspool of pride

to put inside: einsperren
cesspool: Senkgrube, Kloake; Sumpf (im übertragenen Sinn)

Und eine Kanalratte, die in einem Sumpf des Stolzes verfault, ist nun wirklich eine schöne poetische Beschimpfung, isn’t it? :mrgreen:


Linktips:

  1. und archäologisch: Grabhügel, Hügelgrab []

Queen-Single des Tages (19.6.)

Singles Und wieder eine neue Ausgabe dieser kleinen Serie über die B-Seiten von Queen-Singles, diesmal „Stealin'“ auf der Single „Breakthru“ vom 19.6.1989 vom Album The Miracle. Aber heute erfährt auch die A-Seite viel Aufmerksamkeit…

Neu: » Alle Songs am Stück in einer Youtube-Playlist

Zunächst zur A-Seite: Diese bietet – nach einem langsamen Intro, das ursprünglich von einem anderen Lied „A New Life Is Born“ stammt, das es nie übers Demo-Stadium hinaus geschafft hat – einen schnellen Rock-Song, der mit seinem treibenden Beat gut zu einem Zug passt, und genau das ist im Video zu sehen: Queen „performen“ auf einem flachen Waggon hinter einer alten Dampflok; die Blondine am Anfang ist übrigens Roger Taylors damalige Freundin Debbie Leng.

Freddie meinte in einem Interview (s. Wikipedia), dass dies ein tolles Beispiel war, wie zwei separate Teile zu einem fertigen Stück zusammenkommen; die Band hatte ca. 30 Tracks, um damit zu arbeiten, und hat nur eine Handvoll vollendet, aber an allen zumindest ein bisschen gearbeitet.

» Breakthru – offizielles Video
» Breakthru (Extended Version) – Fan-Video (unter Verwendung des offiziellen)
» A New Life Is Born (Demo) (1:30) – Standbild-Video
» Text

Nun zur B-Seite, dem natürlich nicht ganz ernstgemeinten bluesigen Song (der abwechslungsreicher ist, als man nach den ersten 2 Minuten denken mag) über einen notorischen Dieb, von dem’s eine so lange (und hörenswerte!) Demo-Version gibt, dass Otto1 Normalyoutubenutzer sie in zwei Teilen hochladen muss (hier innerhalb meiner Playlist verlinkt):

» Stealin‘ (4:01) – Single-Version, Standbild-Video
» Stealin‘ (Demo) (12:10) – Standbild-Video
» Text

Und, wie gefallen euch die Songs?


Foto: clix/sxc

  1. bzw. David R., danke mal wieder! []

Album-Songs des Tages (22.5.)

Singles Zum 20. Jahrestag der Veröffentlichung des Queen-Albums The Miracle stelle ich euch heute kurz ein paar Songs vor, die nicht auf Singles veröffentlicht wurden:

» „My Baby Does Me“ (Text-Video)Text – Ein einfacheres, ruhiges Lied von Freddie Mercury und John Deacon.

» „Was It All Worth It“ (Standbild-Video)1Text – Ein „guter alter“ Rock-Song, hauptsächlich von Freddie geschrieben. Yes, it was a worthwhile experience!
Das einzeilige, zusammenhanglos eingeworfene Shakespeare-Zitat mutet angesichts Freddies Aids-Erkrankung (die der Band damals bereits bekannt war) etwas, nun ja, hintergründig an, wenn man den Beginn von Macbeth anschaut:
  When shall we three meet again?
  In thunder, lightning, or in rain?
  When the hurlyburly’s done

Könnte man auf die drei verbleibenden Queen-Mitglieder und wann sie wieder zusammenkommen sollen beziehen – aber vielleicht interpretiere ich da auch zu viel hinein…

» „Chinese Torture“ (Standbild-Video) – Ein kurzes, düsteres Instrumentalstück, das die Schrecken, die die chinesische Wasserfolter in den Opfern hervorruft, herüberbringen soll… Nur auf der CD enthalten.

Hoffe, euch hat zumindest eines davon gefallen. :)


Foto: clix/sxc

  1. es gibt auch das eine oder andere Fan-Video, aber da ist der Ton „verbesserungswürdig“… []