Kategorie-Archiv:

Blogging

Blog-Statistik 2009

Wie schon letztes Jahr gibt’s auch diesmal eine Blog-Jahresstatistik mit quietschleuchtendbunten Diagrammen. Hier gibt’s allerdings wirklich nur die Statistiken, einen Rückblick auf die wichtigsten Beiträge und Serien gab’s ja schon letzten Montag im Rahmen von Saschas Blogparade.

Die Zahlen stammen wieder von WordPress.com Stats, das die Seitanaufrufe aller echten Besucher mit aktiviertem Javascript zählt, aber nicht meine eigenen (und natürlich keine Suchmaschinen-Bots). Beginnen wir mit der Summe aller Aufrufe, insgesamt 343.982 bis einschließlich gestern, das sind 66% mehr als letztes Jahr:

Views 2009 pro Woche

Die Spitze zu Jahresbeginn war natürlich meinen „The Next Uri Geller“-Berichten zu verdanken. Die Besucherzahlen waren in den „normalen“ Monaten des Jahres zumindest von Mai bis Oktober erfreulicherweise ungefähr doppelt so hoch wie 2008. Leider fallen sie seit Mitte November aber wieder deutlich – überwiegend wohl dank weniger Googler (auch wenn ich da keine exakten Zahlen habe); eine Auswirkung von Googles Absichten, die Ladezeit der Seiten (inkl. Javascript, Bildern und externer Dienste) mehr bei den Suchergebnissen zu berücksichtigen? Da sah (und sieht) es hier leider nicht so toll aus, wobei ich in letzter Zeit schon ein paar Kleinigkeiten optimiert habe (und noch weiter optimieren werde) und teste – so werden etwa die CSS- und JS-Dateien des Umfrageplugins WP-Polls nicht mehr auf Einzelseiten geladen, die keine Umfrage enthalten, und testweise werden vorläufig die externen Links von Blogfever und Blogmachine nur noch vormittags eingebunden.

Mal sehen, ob Googles Webmaster Tools hier in ein paar Wochen eine Besserung anzeigen, aber über die ohnehin besucherschwachen Feiertage (die zu weniger Belastung und potentiell schnelleren Zeiten bei allen beteiligten Servern führen) lässt sich da noch nichts Konkretes sagen.

Die Liste der musikalischen Zitate unter (fast) jedem Beitrag, die ich letztes Jahr noch separat ausgewiesen hatte, spielte 2009 keine große Rolle mehr, v.a. seit Juli, wo nur noch rund ein Dutzend Besucher täglich vorbeitröpfeln. Google (und die Googler) mögen diese Seite wohl nicht mehr so gerne…

Beiträge und Kommentare pro Woche 2009

Jedenfalls habe ich dieses Jahr bisher (ohne diesen) 615 Beiträge geschrieben, das sind 11,8 pro Woche und 8,5% mehr als letztes Jahr. Belohnt wurden diese mit 2738 Besucherkommentaren (4,45 pro Beitrag, 29% mehr als letztes Jahr) – vielen Dank! Auch wenn andere über diese Zahlen nur müde lächeln dürften, zumal viele Kommentare meinem weitgehend regelmäßigen Quiz zu verdanken sind… Hinzu kamen noch 1510 Kommentare (2,46/Beitrag, +18%) von mir selbst.1

Der Verlauf übers Jahr hinweg ist quasi umgekehrt zu 2008, wo im letzten Drittel die meisten Kommentare kamen.

Der meistgelesene Beitrag dieses Jahr waren meine Prophezeiungen zu 2012 von Ende Januar: ganze 39611 Aufrufe zählte WP.com Stats bis gestern – da können auch die Lotto­prognosen­kritiken nicht mithalten. Florian Freistetter hat die Prophezeiungen am Ende seines ersten „Kein Weltuntergang“-Beitrags (dem noch etliche andere sowie unzählige Kommentare folgten) mit den Worten „Und zum Abschluss verweise ich noch auf sechs Prophezeiungen über 2012, die garantiert eintreten werden!“ verlinkt, und man höre und staune, 34130x klickten Besucher darauf, um hier zu landen – stolze 86%! Danke, Florian! :)

Angesichts der im allgemeinen eher weit verbreiteten Klickfaulheit vieler Surfer möchte ich gar nicht wissen (das heißt, doch, eigentlich würde ich es schon gerne wissen), auf wie viele Aufrufe Florians Artikel dabei kommen, insbesondere von Suchmaschinenbenutzern und nicht den Kommentatoren und stillen Kommentar- Mitlesern.

2012-Prophezeiungen pro Woche

Die Spitze liegt natürlich um den Kinostart in Woche 46 von Roland Emmerichs 2012-Film herum mit einem Tagesspitzenwert von 678 Aufrufen am 8. November, dem Sonntag vor der Premiere.

So, das war’s mit der Jahresstatistik – ich bin gespannt, wie es 2010 weitergeht, und ihr dürft gespannt sein, was ich euch 2010 so alles zu bieten haben werde… Übrigens dürft ihr auch gerne Wünsche äußern. :)

  1. Die SQL-Abfragen dazu finden sich im letztjährigen Beitrag. Anpassen der Jahreszahl nicht vergessen! ↺

Warnung! Jahresrückblick-Blogparaden!

Ihr lest den Beitrag trotzdem? Seht ihr dann etwa auch die unzähligen Jahresrückblick-Fernsehsendungen an?? Ich hoffe doch nicht. ;) Aber im Rahmen von zwei Blogparaden möchte ich hier mal einen kleinen Rüclblick halten.

Erinnerungen und Eindrücke

Zunächst die persönliche Blogparade meines meinungsguckenden Namensvetters, wo es um folgende Fragen geht:

  • Was oder welches Ereignis (können natürlich auch mehrere sein) hat Dich in 2009 am meisten bewegt?
    Bewegend im negativen Sinne wäre da zum einen eine nicht ganz so schöne Diagnose im Familienkreis1 und zum anderen die gestrige Nachricht vom Tode Frau von Krötengrüns. Danke, „Flocke“, für deine Beiträge, deine Aktionen, deinen Humor; die Bloglandschaft wird dich vermissen… und den Hinterbliebenen möchte ich hiermit auch mein Mitgefühl aussprechen.
    smiley_emoticons_rip
    Jetzt die Kurve zu einem positiven Ereignis zu kriegen, ist irgendwie komisch… nun ja, als mein schönstes Erlebnis dieses Jahr will ich mal das AC/DC-Konzert im Münchner Olympiastadion nennen, das war einfach ein besonderes Musik-Ereignis.
  • Gibt es einen Film oder ein Musikstück das Du in Verbindung zu 2009 bringst?
    Da gibt’s ’nen Hype über Vampire und jetzt Avatar im Kino – auch wenn ich keine nennenswerte persönliche Beziehung zu den entsprechenden Filmen habe. Ein konkretes Musikstück kann ich auch nicht nennen, aber o.a. Konzert ist eine Erwähnung wert…
  • Wenn Du das Jahr 2009 nochmal durchleben dürftest, was würdest Du anders machen?
    Ich würde besser aufpassen, dass ich keine Konzertkarte verliere bzw. versehentlich wegschmeiße, wie es im Herbst wohl der Fall war – sie ist jedenfalls nicht wieder aufgetaucht, die Karte für Gotthard+Europe.
  • Hattest Du Dir für 2009 gute Vorsätze vorgenommen, und vielleicht auch eingehalten?
    Ich habe alle Vorsätze, die ich gemacht hatte, eingehalten. (Eine Aussage, die auch dann logisch korrekt ist, wenn die betreffende Menge wie hier leer ist. ;) )

Einen weiteren wichtigen Punkt habe ich hier jetzt nicht anzufügen.

Der Blog-Rückblick

Der zweite Teil dieses Beitrags ist für die entsprechende Blogparade des sichtenden Sascha – er wüsste gerne die persönliche Top 3 der eigenen Beiträge 2009 und was man sonst übers Blog schreiben will.

Außerhalb der eigentlichen Top 3 – deren Definition ich ein bisschen dehnen werde – muss ich kurz den größten Quotenbringer zum Jahresanfang erwähnen, nämlich meine wohlwollenden The-Next-Uri-Geller-Berichte. Den im zweiten Halbjahr am häufigsten gelesenen Beitrag finden wir dann auf Platz 2…

  1. Mein Lieblingsbeitrag der jüngeren Vergangenheit ist meine Einzig Wahre™ Neuinterpretation der damischen, pardon, nostradamischen Verse – man muss sein verklausuliertes altes Französisch nur richtig lesen, dann offenbaren sich einem die größten Geheimnisse etwa der nächsten Simpsons-Staffel…
  1. Über einen angeblichen Weltuntergang oder eine Bewusstseinserweiterung (was auch immer das genau sein mag) Ende 2012 wurde und wird auch viel Müll geschrieben – von mir gab’s Anfang des Jahres ein halbes Dutzend Prophezeiungen, die eine ungleich größere Chance auf ihr Eintreffen haben, zum Beispiel: „Auch dies wird zupaß kommen den findigen Geschäftemachern und den verträumten Gläubigen, die da werden schreiben weitere Ratgeber und Almanache für die, die da wurden nicht erhöht und nicht sind aufgestiegen.“
  1. Meinen Agyon-ShopDie quantenfraktale Revolution im Markt für Bewusstseinserweiterung – kann man eigentlich nicht als Beitrag bezeichnen, ich möchte ihn dennoch hier auf Platz 1 setzen: Es handelt sich dabei um eine Esoterik-Shop-Satire mit leicht übertriebenen Angeboten wie homöopathisch potenzierter Stille (z.B. C40: 40 kombinierte Country-Konzerte mit Vollaussteuerung für den anspruchsvollen Stillesuchenden) oder einem Magiekonzentrator, einem Wasserbelebungsverdichter, einem Lichtenergiebündler und einem Strahlsynchonisierer (alle vier zeigen denselben billigen Trichter).

Hm, könnte man fast schon eintönig nennen, wenn ich drei nicht ganz ernstzunehmende Esoterik-Beiträge als meine Favoriten angebe… den einen oder anderen enrsthaften Anti-Esoterik-Beitrag gab’s auch, ebenso manch anderes Interessantes – etwa mein weitgehend regelmäßiges Musik-Quiz, das sich mittlerweile den Dienstagnachmittag2 mit anderen Rätseln teilen muss, oder meine Serie über B-Seiten und Album-Songs von Queen –, aber, tja, das sind nun mal die, die ich hier als meine Favoriten nennen will…

So, wenn ihr auch noch eure Gedanken zu 2009 beitragen wollt: bis 31.12. habt ihr bei beiden Blogparaden noch Zeit dazu.

  1. mehr will ich hier nicht sagen, schließlich schreib ich nicht über allzu persönliche Dinge ↺
  2. morgen gibt’s keines, da hab ich keine Zeit ↺

Links und Videos der Woche (2009/51)

In eigener Sache:

Und jetzt die allgemeinen Links:

Zwitschernde Umfrage

twitter Bei Gilly gibt’s eine Umfrage zu Twitter (bis 27.12., gewinnen kann man auch was), die ich hiermit beantworte.

  1. Wie ist dein Twittername?
    cimddwc, naheliegenderweise.
  2. Hast du einen weiteren Twitter-Account oder twitterst du bei einem Gemeinschafts-Account mit?
    Nein.
  3. Wie viele Follower hast du und wie vielen Leuten followst du?
    122 Follower und 103 folge ich.
  4. Wie viel Zeit verbringst du täglich schätzungsweise mit twittern?
    Das läuft nebenher so mit, da kann ich keine Zeit angeben. Da ich aber meine Gefolgten im Rahmen halte, ist es auch insgesamt nicht sooo viel.
  5. Benutzt du am PC/Mac ein Programm zum Twittern oder benutzt du die Website von Twitter?
    Echofon für Firefox.
  6. Twitterst du unterwegs?
    Ja, ab und zu. Zumindest wenn ich länger unterwegs bin.
  7. Wenn ja, welchen Client verwendest du auf deinem Handy/Smartphone?
    TwitBird Pro auf meinem iPhone.
  8. Unter welchen Bedingungen followst du einem neuen Follower zurück?
    Wenn ich ihn nicht eh schon kenne, muss das, was derjenige twittert, für mich interessant sein. Wenn die Timeline praktisch ausschließlich mit Blog-Hinweisen oder gar Werbung gefüllt ist, folge ich nicht.
  9. Wie findest du die neue Retweet-Funktion von Twitter?
    Sorgt vielleicht für ein bisschen mehr Übersicht, aber ich glaube, Echofon weiß damit noch gar nichts anzuzfangen.
  10. Benutzt du das Listen-Feature von Twitter?
    Nein.
  11. Was hältst du von Werbung durch andere User im Twitterstream (z.B. Magpie)?
    Nichts. Sofern’s nicht allzu häufig wird, kann ich’s grad noch tolerieren, würde mir aber eine eindeutige Kennzeichnung am Anfang(!) des Tweets wünschen.
  12. Gibt es eine Funktion die du bei Twitter vermisst?
    Hashtag-Filter, sodass man manches direkt ausklammern kann.
  13. Kannst/magst du einen bestimmten Twitterer empfehlen?
    Ich will keinen speziell hervorheben, schaut einfach auf die Liste derer, denen ich folge…
  14. Hast du noch eine persönliche Anmerkung zu Twitter?
    Wer glaubt, nichts damit anfangen zu können (wie ich früher): Einfach mal ausprobieren – und das draus machen, was man will.

Individuelles Kalender-Set gratis!!!!

Da bietet derzeit eine Druckerei riesige Wandkalender in einem Twitter-Design im Wert von einigen wenigen Euro an, wenn man darüber bloggt – was sich auch schon dutzendfach in meinem Feedreader niedergeschlagen, ach was, ihn regelrecht überschwemmt hat. Aber, Leute, das ist doch viel zu sehr Web 1.0: ein Kalender in festem Design, ohne dass der Benutzer irgendetwas ändern kann?? (Außer an den Tagen etwas einzutragen, versteht sich.) Nein, heutzutage muss das ganze viel benutzerspezifisch wandelbarer sein!! Und dafür biete ich Euch hier die Lösung:

Hier gibt es gratis ein absolut kostenloses, absolut flexibel einsetzbares Kalender-Set für lau! Kopiert Euch einfach die folgenden Zahlen (für alle Tage und die Jahreszahl) und Buchstaben (für die dreibuchstabigen Monatskurzbezeichnungen) und bastelt Euch euren eigenen Kalender!!

0000000000 0000000000 0000000000 0000000
1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111111111 1111
2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 2222222222 222222
3333333333 3333333333 3333333333 3333333333 3333333333 3333
4444444444 4444444444 4444444444 444444
5555555555 5555555555 5555555555 555555
6666666666 6666666666 6666666666 666666
7777777777 7777777777 7777777777 777777
8888888888 8888888888 8888888888 888888
9999999999 9999999999 9999999999 99999
AAAA Ä B D EEE F G I JJJ K L MM NNN OO PP RR S T UUU V Z

Es kostet Euch nur einen Blog-Beitrag, in dem Ihr von dieser Aktion berichtet und sie verlinkt – auch wenn Ihr Euch das Set natürlich auch so kopieren könntet, aber ich vertraue da auf Eure Ehrlichkeit.

Standardmäßig in trendigen Twitter-Farben samt großzügigem Hintergrund, aber Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!!!

 

EXTRA! Wenn Ihr per Twitter auf diesen Beitrag hinweist, gibt’s noch ein Set für die Wochennummern gratis dazu!!!

00000 1111111111111111 2222222222222222 333333333333333 444444444444444 55555555 66666 77777 88888 99999

NEU auf vielfachen Wunsch: Jetzt wahlweise auch in Mädchenfarben!
Wählt Eure Farbe: » rosa « » blau «
Oder nun auch in » Bernstein « für die Nostalgiker, die früher so einen Monitor hatten.

 

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg bei dieser Aktion. Ich hoffe sehr, dass das individuelle Kalender-Set allen Teilnehmern gefällt und bin mir sicher, es wird Auflockerung in die Büros und Wohnzimmer bringen. :mrgreen: