Kategorie-Archiv:

Computer&Technik

Projekt 52: Neues

Neues (haha) Thema im Projekt 52 ist „Neues“.

(Irgendwelche Bürokraten mögen das Folgende als (unbezahlte) Werbung sehen, also seid in diesem Fall darauf hingewiesen, dass das Folgende unbezahlte Werbung enthält.)

Etwa alle 5 bis 8 Jahre baue ich mir einen neuen Arbeits-PC zusammen – in echt, nicht aus Lego. 😁 Jetzt war es mal wieder so weit (und als Zusatz-Neuerung, nebenbei bemerkt, auch mit Linux statt Windows als Hauptbetriebssystem). Nachdem ich mich recht schnell für einen AMD-12- oder -16-Kerner entschieden habe (16 wurden es am Ende1), war die Suche nach dem besten Board langwieriger, weil so ziemlich jedes, das meine grundsätzlichen Anforderungen erfüllt, neben dem einen oder anderen Nice-to-have auch wieder den einen oder anderen Nachteil hat (und wenn es nur der Preis ist). Das hab ich dann in meinen Notizen mit 💚 🤔 😡 dekoriert, und gewonnen hat das „grünste“.

Nun hatte ich gewartet, bis Boards mit dem Mittelklasse-Chipsatz B850 erschienen sind – am Ende war dann doch die schon im Herbst erschienene Top-Variante X870E die erste Wahl, denn durch den doppelten Chip bieten sich mehr – auch zukünftige – Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten und weniger Flaschenhälse.

Und weil es das auserwählte Board, Gigabyte AORUS X870E Pro2, in Schwarz und Weiß (genannt „ICE“) gibt und letztere Variante 10 € günstiger war, steht hier jetzt eine weiße Minifigur vor einem weiß/silber/hellgrauen Mainboard im strahlenden Sonnenschein:

(Das Board hat sogar einen internen HDMI-Port3 – für die Leute, die einen kleinen Statusmonitor in ihr (mit einer Glaswand ausgestattetes) Gehäuse einbauen wollen. Was es nicht alles gibt…)

Hier steht die Figur zwischen den hochhausartigen Kühlrippen des monströsen CPU-Kühlers (be quiet Dark Rock Pro 5):

…wo kurz darauf noch der zweite Lüfter reinkam. Auch wenn die CPU keine 270 W TDP hat, die der Kühler maximal wegschafft, wird er bei seiner Arbeit sicher leiser bleiben als der knapper bemessene Nicht-Pro für 15 € weniger.

Und so ein weißes Mainboard ist schon irgendwie elegant – vermutlich ist es ein Sakrileg, dass meine Speichermodule und CPU-Kühler schwarz sind und das Gehäuse kein Seitenfenster hat…

 

PS: Bildvariante mit mehr vom Board – und wie verloren das Board dann doch im Gehäuse (Fractal Design Define 7 XL) aussieht, zumindest solange die ganzen Kabel und rechts oben das optische Laufwerk und der Festplattenwechselrahmen noch fehlen:

  1. sicher ist ein Aufpreis von 50% für 33% mehr Kerne gegenüber dem 12-Kerner happig – aber immerhin kann ich ja auf eine teure Grafikkarte verzichten, da die normalen CPUs mittlerweile eine GPU integriert haben []
  2. wobei hier übrigens „Pro“ über „Elite“ steht, was ich intuitiv amdersrum eingeordnet hätte; weiter ginge es mit „Master“ und „Xtreme AI TOP“, letzteres fast 3x so teuer wie „Elite“ []
  3. leider nur für FullHD mit 30 Hz, sonst würde es sich lohnen, da ein Kabel nach draußen zu legen []

Projekt 52: Erinnerungen

Kaum ist der Januar vorüber, kommt ein Bild zu einem Februar-Thema des Projekt 52: Erinnerungen.

Hier erinnern wir uns an einen alten Arbeits-PC, dessen Mainboard tatsächlich noch unbenutzt rumlag – und an ein Wortspiel mit dem englischen Wort „Memories“, das ja auch den Speicher in Computern bezeichnet. 😁

Anscheinend sind’s glückliche Erinnerungen…

 

(Zugegeben, das ist nur Arbeitsspeicher, der sich ohne Strom an gar nichts erinnert (abgesehen von den Konfigurationsdaten), aber trotzdem…)

Unschöne Fehlermeldungen

Bis gestern, dem 14. Tag nach meiner Zweitimpfung, zeigte die CovPass-Check-App beim Check meines QR-Codes (den CovPass und Corona-Warn-App problemlos eingelesen haben) noch diese doch recht ernst klingende Fehlermeldung:

Das Zertifikat ist aus einem der folgenden Gründe ungültig: Ungültiges Zertifikat - Das Zertifikat entspricht nicht den in Deutschland geltenden Regelungen für EU Digitale COVID-Zertifikate. Technische Probleme - Die Signatur ist nicht gültig oder der QR-Code ist nicht lesbar.

Was war da schon wieder bei der millionenteuren, überhastet zusammengeklöppelten IT schiefgegangen? Wo bekomm ich denn jetzt ein gültiges Zertifikat her?

Aber ich hab ja selber Programmiererfahrung und dachte mir schon, dass da vielleicht nur ein Depp eine oberdämliche ein auf diesem Gebiet Unerfahrener eine suboptimale User Experience programmiert hat, ohne zu berücksichtigen, dass die Zertifikatsgültigkeit auch vom zeitlichen Abstand zur Impfung abhängt und eine frühe Prüfung gar nicht so selten vorkommen könnte – und tatsächlich erstrahlt das Ergebnis heute grün:

Zertifikat gültig. (Sternchentext: Genesenen- oder Impfzertifikat liegt vor.) Gleichen Sie jetzt folgende Daten mit einem Ausweisdokument der geprüften Person ab. Darunter stehen Name und Geburtsdatum.

Dunkel war’s

…der Bildschirm schien helle… *räusper* Nicht zuletzt angeregt durch den Nachtmodus v2 von Flip.de hab ich so einen „Dark Mode“ nun auch hier umgesetzt – d.h. wenn ihr „ganz normal“ surft, seht ihr keinen Unterschied, wenn ihr auf eurem Gerät aber den Dunkelmodus aktiviert habt – etwa unter iOS 13 –, seht ihr hier nun alle Beiträge in Weiß auf Schwarz (oder dunkelgrau) und nicht nur die mit Bildern, die ich explizit sowieso schon so habe darstellen lassen.

Die diversen Screenshots halten sich natürlich nicht an die Umstellung, die bleiben schwarz auf weiß, wie sie sind – ich werd künftig zumindest auf Schatten über festen weißen Hintergründen verzichten.