Das nächste Thema der Woche bei Saris Projekt 52.
Video der Woche (2010/10)
Irgendwie haben sich diese Woche keine Links angesammelt, nur ein Video von The Onion: Breaking News: Some Bullshit Happening Somewhere (via Nerdcore):
Nun hat’s mich auch erwischt…
…das Welche-der-Top-100-Filme-hast-du-gesehen-Stöckchen, das sich in den letzten 24 Stunden gefühlte 100x in meinem Feedreader eingefunden hat, zugeworfen von Julia. So sind nun in den folgenden 100 erfolgreichsten Filmen diejenigen fett markiert, die ich gesehen habe (ob im Kino, auf DVD, im Pay- oder Free-TV, spielt keine Rolle, und ich war auch zu faul, das anzugeben…)
There can be only one
Bei Teo-Net läuft noch bis 6.2. eine Blog-Parade zum persönlichen Lieblingsfilm mit dieser Aufgabe:
Deshalb schreibt einen Artikel in euer Blog, der euren Lieblingsfilm oder eure Lieblingsfilme zum Thema hat. Erklärt, wieso ihr den Film so gut findet. Schreibt vielleicht über die Schauspieler, die tollen Effekte oder den Einfluss des Films auf andere Leinwandgeschichten. Es muss sich nicht um einen Blockbuster oder einen Evergreen handeln. Der Film muss auch nicht besonders beliebt sein. Beschreibt, was der Streifen in euch bewegt hat.
Und wie der Titel schon andeutet, ist mein Lieblingsfilm Highlander (1986) – da passt eben alles zusammen: Action, Schwertkämpfe, Charaktere, Bild/Schnitt1, Regie und nicht zuletzt die Musik von Queen. „Alles zusammen ergab eine frische, bisher nicht da gewesene Mischung“, wie’s in der Wikipedia heißt. Muss ich noch mehr dazu sagen? ^^
Die grobe Handlung sollte eigentlich jeder kennen: (Fast) Unsterbliche, die nur durch Köpfen getötet werden können und die über Jahrhunderte hinweg gegeneinander kämpfen – natürlich mit dem klassischen Kampf Gut gegen Böse, und natürlich gewinnt am Ende der gute Held, Connor MacLeod (Christopher Lambert) vom Clan MacLeod aus den namensgebenden schottischen Highlands, den „Preis“, nachdem er den letzten anderen Unsterblichen, Oberbösewicht Kurgan, beseitigt hat.
Regisseur Russell Mulcahy war zuvor vor allem für Musikvideos bekannt und hat hier auch diese Erfahrung u.a. in den schnellen Schnitten und den Überblendungen mit eingebracht. Queen hat Songs passend zur Stimmung des Films geschrieben (und auch der orchestrale Score passt), die dann – da’s kein richtiges Soundtrack-Album gab – auf dem Album A Kind Of Magic erschienen sind, allerdings ohne den kurzen Auszug von Theme from New York, New York, der im Film vorkommt:
Soweit bekannt ist, wurde auch nur dieses kurze Stück aufgenommen und nicht das ganze Lied. Leider.
Eine zweifelhafte Ehre hat der Nachfolger Highlander II (1991) für viele Filmfans: das schlechteste Sequel aller Zeiten. Die blöde Story in Richtung Außerirdische ist nicht der einzige Grund dafür. Highlander III (1994) war auch nicht viel besser, aber immerhin hat er die Handlung von II ignoriert anstatt fortgesetzt. Erst Highlander IV: Endgame (2000) kann man so gerade noch anschauen – erstens führt er Connor MacLeod mit dem Held der überwiegend recht guten Fernsehserie (1992-98), Duncan, zusammen, und zweitens spielt Edge (der Wrestler, nicht der U2-Gitarrist) mit.
2007 kam dann noch ein fünfter Film ins US-Fernsehen (2008 hierzulande als DVD-Premiere), und der schafft tatsächlich das Kunststück, noch schlechtere Bewertungen als II einzuheimsen, weswegen ich ihn mir bisher auch erspart habe. (Nicht nur) angesichts dessen erscheint mir ein 2010er Remake des Originals bestenfalls überflüssig.
Am Ende bleibt man eben am besten auch bei den Filmen beim Motto: es kann nur einen geben.
Foto: Bubbels/sxc
- nicht zu verwechseln mit der Bildqualität der ersten paar DVD-Veröffentlichungen, die ist ziemlich bescheiden; da würde ich mindestens die Ausgabe von 2006 empfehlen (u.a. in der Immortal Edition), die ist schon besser – wobei die deutsche Tonspur auch verbesserungswürdig sein soll, aber die hab ich noch nie angehört… [↩]
Kein einziger Gewinn
Ja ja, die Wahrsager haben’s nicht leicht – nicht nur, dass sie Anfang des Jahres in der RTL-Sendung „Die Prophezeiung 2009“ vor die Kamera gezerrt wurden, nein, es gibt auch noch so böse Leute, die ihre Voraussagen hinterher überprüfen und kritisieren! Michael Kunkel etwa macht das seit Jahren auf Wahrsagercheck.de und in seinem Blog.
In der Meldung zu 2009 (Quellen und Ergänzung) sind auch die Aussagen aus der RTL-Sendung enthalten, weshalb ich diese hier nicht en detail abarbeiten will; so möchte ich, bevor ich zum eigentlichen Thema dieses Beitrags komme, nur kurz erwähen, dass keiner der befragten „Wahrsager“ den Tod Michael Jacksons erwähnt hatte, sie haben nur über ein mögliches Comeback geredet. Nun ja, sein kommerzieller Erfolg wird nach seinem Tod größer gewesen sein, als er es mit einem lebendigen Comeback jemals geschafft hätte, aber ich glaube kaum, dass die Wahrsager das als Erfolg verbuchen dürfen.
Am Ende jener Sendung durfte auch ein Afrikaner auf ein Brett mit Zahlen deuten, um Lottozahlen „vorherzusagen“ (auch wenn er, wenn ich mich recht erinnere, nicht so ganz zu verstehen schien, worum es dabei ging) – eine Vorhersage, „die den Jackpot knacken soll“, nur keine falsche Bescheidenheit!
Mich würde ja interessieren, wie viele Leute diese Zahlen 6 12 15 22 28 41 (dazu sollte die Zusatzzahl 48 kommen) tatsächlich das Jahr über getippt haben und wie viele heute während der Ziehung voller Vorfreude vor dem Fernseher hockten und sich sagten, dass es heute ja endlich klappen muss, wo doch bisher Fehlanzeige war1 – doch Pustekuchen, die Ausbeute für diese Zahlen sah sehr mager aus, denn in den 104 Ziehungen im Jahr 2009 haben sie nichts gewonnen. Null. Niente. Nada. Berücksichtigt man nur Tipps mit den 6 normalen Zahlen, hätte man dieses Ergebnis:
0 Richtige: | 34x |
nur Zusatzzahl: | 5x |
1 Richtiger: | 44x |
1 +Zusatzzahl: | 7x |
2 Richtige: | 14x |
Und sonst nichts. Die Zusatzzahl 48 kam 2009 5x, und in jedem Fall zusammen mit genau einer der anderen sechs Zahlen.
Hätte man alle sieben Zahlen gespielt (im Vollsystem 6 aus 7, also effektiv sieben Tipps à sechs Zahlen, bei denen jeweils eine andere der sieben Zahlen fehlt; hier ist nur die Gesamt-Übereinstimmung genannt), was auch „sinnvoll“ bei so einer Vorhersage wäre, hätte man sich auch nicht freuen können:
0 Richtige: | 31x |
nur Zusatzzahl: | 5x |
1 Richtiger: | 36x |
1 +Zusatzzahl: | 12x |
2 Richtige: | 20x |
Wahrsager taugen einfach nichts. Zumindest nicht zum Wahrsagen.
Oder war das ein homöopathischer Gewinn? Das könnte man der Zielgruppe sicher einreden, oder?
PS: Hier kann man überprüfen, ob bestimmte Zahlen schon mal gewonnen hätten. (Für meine Auswertung hab ich aber ein eigenes Progrämmchen geschrieben, schließlich wollte ich auch die Nichtgewinne zählen.)
- irgendwie bezweifle ich dann doch, dass letzteres tatsächlich auf jemanden zutrifft [↩]