Ein trüber Tag in Bildern

Neues Jahr, neues Hashtag #pmdd2025, gleicher Picture my Day Day…

Heute ist’s so trüb und regnerisch, dass es im Flur bei der Uhr/Wetterstation so dunkel ist – da hellen wir den Tag doch gleich mit einem Nacktfoto auf! Gut, ist nur ein Ausschnitt mit einem Teil vom Arm…

Regnerisch, ich sagte es bereits…

Update und Arbeit…

Und beim Rüberschwenken des iPhones nach dem letzten Foto ist mir aufgefallen, dass das mit der 5-fach-Zoom-Linse über der beleuchteten Tastatur interessant aussieht; der Regen wird wohl nicht so schnell aufhören:

Ich dachte eigentlich, die Waschmaschine würde noch überziehen, aber sie war doch schon fertig, also gleich mal Handtücher & Co. aufhängen:

Mittagessen – wobei das Universum nicht kollabiert ist, obwohl ich Fertigzutaten von Rewe und Edeka kombiniert habe – und ein übliches Mittagspausenspielchen:

Der Regen hat ein bisschen nachgelassen; und hier ein Ausschnitt einer alten Datei, bei der ich mich wundere, warum sie im Editor noch geöffnet war:

Es hat sogar noch für ein Abendrot gereicht! Und dann ein absichtlich unscharfes Foto meines Albums mit Projekt-52-Bildern, denn ich hab mal schnell zwei Ideen für Februar-Themen (heute angekündigt) umgesetzt, und die sollt ihr ja noch nicht sehen:

Zum Feierabend dann mal zum sportlichen Schwitzen nicht aufs gute alte Deskbike, sondern auf den „richtigen“ Fahrrad-Ergometer, den ich mir letztes Jahr nach dem Zeh-Bruch gekauft hatte – ja, der steht ein bisschen arg eingezwängt zwischen Bett und Wand; der Schweiß danach ist auf dem schwarzen Unterhemd nicht so gut zu sehen, das müsst ihr mir halt jetzt glauben…:

Einfaches Abendessen und Nachrichten u.a. mit Nvidias Kurssturz, weil die Chinesen von DeepSeek es tatsächlich gewagt haben, ihre KI-Software zu optimieren statt immer mehr Hardware draufzuwerfen:

Ein bisschen Diablo IV spielen – hier: warten auf den World Boss –, die neue Season hat ja vor ein paar Tagen begonnen (meine 5. im Game Pass, somit spiele ich jetzt mit der 5. Chrakterklasse, einem Druiden); dann mal wieder Wrestling:

Fernseher aus, noch etwas anspruchsvolle Lektüre; und ab ins Schlafzimmer:

(Und wieder zurück zum iPad im Wohnzimmer, um auch dieses Foto noch bequemer als vom iPhone aus hochzuladen…)

Projekt 52: Comic

Letzter Januar-Beitrag zu Saris Projekt 52 (und das ohne einen anderen Artikel dazwischen…), und diesmal ist – buchstäblich – nicht das Lego im Fokus, sondern der Comic, nämlich mein Exemplar des ersten Lustigen Taschenbuchs – keine Erstauflage, und die Reihe gibt’s ja auch fast fünf Jahre länger als mich, aber doch ein altes Exemplar (bei dem natürlich noch jede zweite Doppelseite schwarz/weiß ist):

Irgendwann hab ich wohl mal den Titel mit einem Stift nachgemalt…

Dass ich zu diesem Thema ein Foto bringen wollte, bei dem Lego-Versionen von Comicfiguren, bevorzugt Donald oder Micky und ihre jeweilige Verwandtschaft, ihre eigenen bzw. die Comics der anderen anschauen, war schnell klar – als Angela von All mien dann ihr LTB-Regal gezeigt hat, war das dann die Inspiration, eben dieses LTB 1 zu nehmen. (Und bullion kam mit seinen LTBs dann noch zwischen meinem Fotografieren und meiner Veröffentlichung.)

Projekt 52: Klein aber oho

Mein zweiter Beitrag zum wiedererweckten Projekt 52 (siehe Januar-Themen) – und „klein aber oho“ trifft sicher auch auf die Minifiguren zu, von denen es mittlerweile wohl mehr als Menschen auf der Erde geben dürfte.

Apropos Erde: den Weltraum wollen wir dabei nicht vergessen!

Hier zu sehen ist der klassische blaue Astronaut in seiner Inkarnation als Benny aus dem Lego Movie, der seine eigene Nanofigur hochhält, vor dem Hintergrund einer großen Menge an weiteren Astronauten, die das Classic-Space-Logo bilden – was ich natürlich nicht selbst gebaut bzw. zusammengestellt habe, das ist der Karton eines Puzzles (das Lego selbst anbietet).

(Sieht auch nicht gerade einfach aus – da ich es erst seit kurzem habe, hab ich’s aber noch nicht zusammengesetzt.)