Projekt Hörsturz 58

Projekt Hörsturz Ohne große Vorreden schnell zur neuesten Runde im Projekt Hörsturz:

  1. Royal Headache – Surprise (von JuliaL49)
    Kurz und knackig, vergleichsweise.
    7 von 10 Sternen In jedem 7. Ei Stern…
  2. Pet Genius – Doomsday (von Kristin)
    Schräg, verzerrt, energisch – gar nicht mal schlecht.
    8 von 10 Sternen 8 verpasste Doomsdays wären wenig
  3. UneXpect – Unfed Pendulum (von beetFreeQ)
    Ebenfalls schräg geht’s weiter, mehr in die metallische Richtung (zumindest zeitweise), aber der beetFreeQ wäre nicht der beetFreeQ, wenn das nicht noch schräger, abwechslungsreicher und stilistisch durcheinanderer würde. ;) Ein bisschen zu viel, finde ich; 8 Minuten bieten jedenfalls genug Zeit dafür.
    6 von 10 Sternen 6 Pendel des Todes
  4. Ocean Stereo – Waking Up (von Mausz)
    Ozean-Stereo – gibt’s sowas am Kap hoorn o.ä.?
    Okay, wir werden wieder radiotauglicher. Etwas zu glatt, aber wenigstens noch von der rockigeren Sorte.
    5 von 10 Sternen 5 Stunden Schlaf
  5. Man Raze – I C U In Everything (von mir)
    Mal wieder etwas Melodiöseres von mir.^^
    9 von 10 Sternen 9 Buchstaben
  6. Rammstein – Mein Land (von Mars)
    Ich zitier mal den Kollegen Michael: „Textlich der gleiche pseudo-provozierende Mist wie immer. Musikalisch selbst für Rammsteinverhältnisse ziemlich durchschnittlich.“ Nur meine Wertung ist ’n bisschen höher als seine 2:
    3 von 10 Sternen 3-Länder-Eck. Oder -Rund
  7. Arkona – Stenka na Stenku (von Sebastian)
    Ha, flotter, mitreißender Folk Metal geht immer1. Da gibt’s nichts zu stenkun.
    9 von 10 Sternen 9 nackte Oberkörper
  8. Jordan Reyne – Johnny & The Sea (von Michael)
    „Industrial-tinged alternative folk“ nennt Wikipedia ihren Stil. Aha. Jedenfalls kommt das Lied gut rüber, passende Stimme, passende Intensität, nur Beat und Rhythmussummen könnten manchmal etwas abwechslungsreicher sein (ja, der Beat ändert sich, aber bleibt in diesem getragenen Stil).
    7 von 10 Sternen 7 singende Galionsfiguren
  9. Tegan and Sara – Dark Come Soon (von David)
    Nun ja, ’n ordentliches Akustikstück, aber die Stimmen kommen mir zu oft ’n bisschen zu kindlich rüber, um ein starkes Lied zu ergeben, und so isses halt höchstens durchschnittlich.
    4 von 10 Sternen 4-linge sind’s zum Glück nicht
  10. Golden Earring – Twilight Zone (von Konzertheld)
    Hui, Oldie, sozusagen. Kann man schlecht als altmodisch abqualifizieren… Hört man übrigens auf Rockantenne auch immer wieder.
    7 von 10 Sternen 7 Ohrringe (pro Ohr?)

6,5 – der beste Schnitt seit langem.

Mein Vorschlag fürs nächste Mal sind die Dänen mit dem deutschen Namen, die bei Evanescence2 die Vorvorgruppe bildeten: Kellermensch – Moribund Town.

  1. was nicht heißen soll, dass ihr für die nächste Hörsturz-Runde *nur* solche Lieder vorschlagen sollt… ↺
  2. gesammelter Konzertbericht folgt ↺

Bilderrätsel 92

Nicht mehr weit bis zur Nr. 100 – aber dieses Jahr wird’s nichts mehr damit, so viele Dienstage gibt’s nicht mehr. Also auf zur Frage: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br92a

Wie immer… neue Ausschnitte… Tips… ihr wisst ja.

Im Prinzip gelöst von rolak (auch wenn ich nicht weiß, ob er die richtigen Stangen gemeint hat): eine bayrische Lok:

br92s

Die Hoffnung schlechter Musiker?

52-Songs-Logo We really hope the dope’ll
Make you clap
At all that crap
That you’ve been sold

An sich dachte ich zuerst an Pink Floyd beim aktuellen Thema „Hoffnung“ von Konnas Projekt 52 Songs, aber dann entschied ich mich doch für dieses kuriose Solo-Stückchen von Queen-Drummer Roger Taylor, aus dem obige Zeilen stammen: „Interlude in Constantinople“. Und ja, „dope’ll“ ist der Reim auf den Ortsnamen – fragt sich, was zuerst da war…

Links und Video der Woche (2011/46)