Bilderrätsel 94

Braucht’s überhaupt noch eine Einleitung? Oder explizit die Frage: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br94a

Oder den Hinweis auf Tips und neue Ausschnitte bei Bedarf?

PS: Es handelt sich NICHT um einen blauen Nikolaus!

Die Lösung: Josie hatte mit einer falschen Art von Geländer vorgelegt, Michael nannte schließlich die Brücke:

br94s

Blogparade: Musik des Jahres 2011

musik2010 Wie schon in den letzten vier Jahren gibt’s auch diesmal eine kleine Blog-Parade, bei der ich von euch wissen will, welche Musik euch persönlich im zu Ende gehenden Jahr am besten gefallen hat:

  • Dein Song des Jahres?
  • Dein Album des Jahres?
  • Dein Live-Konzert des Jahres?
    (Alternativ für diejenigen, die auf keinem nennenswerten Konzert waren: Live-Album/-DVD des Jahres.)

Bevorzugt sollten es Neuerscheinungen von 2011 sein, aber wenn ihr etwas Älteres einfach besser als alles Neuere findet, ist das auch okay. :) Und ihr dürft natürlich gern etwas mehr zu eurer Wahl schreiben, müsst es aber nicht, eine einfache Liste reicht auch…

Wer mitmachen will, schreibt – wie bei Blogparaden so üblich – einen Beitrag auf dem eigenen Blog (wer will, kann auch obige Grafik einbinden) und informiert mich (und die anderen Leser) via Trackback/Pingback oder, falls das nicht funktioniert1, einem manuellen Kommentar mit dem Link zu eurem Beitrag, und zwar bis zum 8. Januar 2012 23:59 Uhr. Danach werde ich das ganze natürlich auswerten.

Zu gewinnen gibt’s auch wieder was, und zwar verlose ich wieder unter allen Teilnehmern einen 10€-Gutschein von Amazon.de – aber nur, wenn mindestens 20 Teilnehmern mitmachen!2 Also beteiligt euch schön zahlreich.^^

Na denn, legt los und überrascht mich mit eurer Musik…

Und wer gleich ganze Top-10-Listen erstellen kann und ggf. auch die Kategorien Video und Newcomer bedienen will, sollte auch bei den Kollegen von Top of the Blogs mitmachen – das aber nur bis 16.12.!

 

Update 10.1.: » zur Auswertung

 


Meine eigenen Favoriten sind:

Und wenn ich jetzt noch die weiteren Plätze finden und anordnen kann, bekommen die Top of the Blogs auch meine Teilnahme-Mail…

  1. wobei etwas Geduld nicht schaden kann, bis ich den Track-/Pingback freigeschaltet habe ↺
  2. Und vielleicht bin ich diesmal strenger und verlose bei 19 Teilnehmern, anders als letztes Jahr, nichts! Vielleicht.^^ ↺

Links und Videos der Woche (2011/47+48)

 

Katzennamen in der Esoterik (1)

Teufelskatze katzennamen in der Esoterik – ein Suchbegriff, der einer ausführlicheren Beantwortung bedarf als die üblichen. Und so will ich hier die ultimativste aller Ultimativen Wahrheiten™1 über einige z.T. gängige Katzennamen, die mir so untergekommen sind, verkünden.

Genauer gesagt nicht nur hier – drüben beim Agyon gibt’s noch mehr!

Also, was verraten die Namen nun über die Katze, ihren menschlichen Dosenöffner und die feinstofflichen Schwingungen der vibrissalen Dimensionen des Lolcativersums?

Delilah

Wenn Ihre Katze Delilah heißt, besorgen Sie sich unbedingt möglichst viele Chippendale-Möbel, denn aus den Mustern, die entstehen, wenn Delilah darauf pinkelt, lässt sich die Gegenwart, die Zukunft, einfach alles über alles vorhersagen! Schade, dass Freddie Mercury das nicht wusste, als er seiner Delilah ein Lied gewidmet hat…

Okay, besser als Planetenpositionen, Handlinien, Tintenkleckse, Bibelverse u.a.m, aus denen in die man alles Mögliche herauslesen hineinlesen kann, ist es auch nicht. Aber als Anrufbeantworter ist eine Delilah sicher optimal!

Katze

weiße Katze Sie sollten ernsthaft überlegen, Ihre Katze schleunigst umzubenennen bzw. überhaupt erst mal richtig zu benennen. Schließlich ist es esoholistisch unheimlich ungünstig, wenn etwas so genannt wird, was/wie es wirklich ist! Sieht man doch auch an Begriffen wie „Energie“ oder „Schwingungsfrequenzen“.

Muschi

Eine Katze mit diesem an sich recht biederen, v.a. früher weit verbreiteten Namen hat unerwartet hochfliegende Ansprüche – und die will sie nicht schnarchlangsam befriedigt sehen, sondern sie will in, in zehn Minuten, ohne, dass sie am Flughafen noch einchecken muss, dann startet sie im Grunde genommen am Flughafen, am, am Hauptbahnhof startet sie ihren Flug. In zehn Minuten!

Und Vorsicht: Wenn Muschis Ansprüche nicht erfüllt werden, wird Herrchen oder Frauchen schnell über die Quantenverschränkungen des universalen Lieferdienstes an eine unwichtige Stelle in Europa abgeschoben!

Lucky

Katze Ouha. Vorsicht mit diesem Namen. Sie haben sich sicher gedacht, Ihre Katze zieht dadurch das Glück an, oder? Ja, tut sie – aber nur für sich selbst und nicht nur das Glück des Universums, sondern auch das für Sie bestimmte! Das lässt sich am besten beheben – besser noch als durch Umbenennen –, indem Sie sich eine zweite Katze anschaffen, die ebenfalls Lucky heißt, und sich dann 7 Stunden am Tag zwischen die beiden stellen bzw. legen, damit Sie etwas von den herum- und zwischen den beiden Miezen hin- und herwirbelnden Glücksschwingungsfrequenzenergiestrahlen abbekommen.

Und kommen Sie ja nicht auf die Idee, Ihre(n) Lucky zu verkaufen oder wegzugeben, denn damit verlieren Sie auch das letzte Glück, das Sie noch hatten. Und ein Ypsilon dazu. (Klar, liegt ja schon im Namen.)

Miezi

liegende Katze Zu einfallslos. Zwar etwas besser als „Katze“, aber eine große Zukunft als Esoterik-Guru steht Ihnen sicher nicht bevor, denn dazu müssten Sie kreativ gängige Begriffe zweckentfremden, neu kombinieren und neue erfinden – die gewöhnlichen Esoteriker hingegen plappern nur alles nach (auch wenn sie mangels Verständnis manche Begriffe durcheinanderbringen dürften, aber kreativ ist das halt nicht). Vielleicht benennen Sie Ihre Katze lieber um – wie wär’s mit Ixya’Apdora, Nokyda, Athvahiatla oder Toashila?2

 

Und, fallen euch noch weitere ein?


Fotos: Lori Erickson/flickr, CC-by-nc-Lizenz — ich — Marzanna Syncerz/FotoliaRégis Pailhes/Fotolia

  1. in der Esoterik gibt’s schließlich nichts anderes, selbst wenn die Wahrheit™ von Guru zu Guru verschieden ist ↺
  2. Aber nicht bei meinem Namensgenerator guttenbergen! ↺

52 Songs: Grusel/Horror

52-Songs-Logo Darkness falls across the land
Midnight hour is close at hand…

Ich hab ’ne Weile überlegt, was ich zu diesem Thema von Konnas Projekt 52 Songs nehmen soll – Caroonas Wahl aus dem Buffy-Soundtrack kam mir etwa auch in den Sinn, oder auch Horror-Musik gewissermaßen auf einer Meta-Ebene: grässliche Schlagerschnulzen, „Last Christmas“ u.ä.

Am Ende hab ich mich dann für einen Musikvideo-Klassiker entschieden, nämlich Michael Jacksons „Thriller“ – ihr wisst schon, aus einer Zeit, in der er noch gute Musik gemacht hat und einigermaßen normal war.^^ Auf YouTube hab ich nur eine einzige volle Langversion gefunden, die aber nicht eingebettet werden will, Breitbild-verzerrt ist und Tonprobleme hat, aber wozu gibt’s andere Quellen:

(Nicht mehr verfügbar.)