Ein alter Fehldruck

Vor kurzem ist mir diese alte Zeitschrift mit dem kuriosen Cover-Fehldruck wieder in die Hände gefallen, eine Zeitschrift aus einer Zeit, in der wohl noch niemand etwas von Blogs gehört hat – es handelt sich um eine c’t 12/96, und wie man sieht, wurde der Bogen mit dem Cover in der Druckerei offenbar umgedreht, sodass die eine Seite weiß blieb und die andere mit Werbung und Titel bedruckt wurde:

weiße c't weiße c't

Den Rücken hatte ich dann manuell beschriftet, um sie im Regal einordnen und wiederfinden zu können – auch auf die Gefahr hin, dass dieser Fehldruck so an Wert verliert. ;) Wie viele solche Exemplare es wohl gegeben haben mag – einen einzelner Druckbogen mit, was weiß ich, einem Dutzend Exemplare, oder gleich einen Stapel?

Ein Kuriosum jedenfalls, das der Verlag auch nur den Abonnenten schicken konnte – auch wenn so ein Heft im Regal eines Zeitschriftenhandels sicher aufgefallen wäre, aber man sieht so schlecht von außen, worum es sich handelt…

Und, ist euch auch schon mal sowas begegnet, oder gar eine wertvolle Briefmarke…?

Overkill?

schneepflug

Wegen 2-3 cm Neuschnee hat das Kaufhaus wieder (s)einen Schneepflug kommen lassen – der auch nur ein bisschen wegkratzen kann. Aber immerhin streut er gleich automatisch, also schon ein bisschen Arbeitsersparnis – vor allem kurz vor Ladenöffnung – für den manuellen Räumer, der den Bereich links oben, der schneefreier ist, schon manuell geräumt und gestreut hatte. Dennoch: Jetzt, ca. 45 Minuten später, ist manuell geräumte Teil frei, der Rest teils matschig, teils dünn schneebedeckt…

Wenigstens kam er nicht schon wie sonst um 7 Uhr, wo er mich lautstark quasi aus dem Bett kratzt und rumpelt – da hat der Schneefall wohl erst später begonnen.

Musik-Quiz 83

Musik-Quiz Dienstag Nachmittag, Rätselzeit, und heute wieder in Gedichtform in Anlehnung an Moritz‘ Filmgedicht wie schon die letzten beiden Male: 81, 82.

Jede Zeile des vierzeiligen Gedichts beschreibt ein Lied (jeweils verschiedene Interpreten) – das kann sich direkt auf den Titel beziehen oder auch zusätzlich auf bekannte Textstellen oder den Bandnamen.

Damit die ganze Angelegenheit nicht zu schwer wird, handelt es sich ausschließlich um Lieder, die höchstwahrscheinlich in den allermeisten Listen à la „Die beste Top 123 der besten Rock-Songs“ auftauchen würden.

Mit dreimal Stickstoffdioxid
Mühsam nach oben das Schild sie sieht.
In einem Jahr eine heiße Position,
Reicht für den halben Weg die Religion?

Wie üblich dürft ihr in den Kommentaren auch munter drauf los raten und Fragen stellen, und ihr müsst auch nicht alle vier Lieder auf einmal erraten, schreibt einfach zu den Zeilen etwas, zu denen euch was einfällt. Na dann legt mal los… und hoffentlich ist es nicht zu einfach. :mrgreen:

Tips: (18:00 Uhr)

1. bezieht sich auf den Titel,
2. auf Titel und Textzeile,
3. auf Titel (mit Doppeldeutigkeit),
4. auf Titel und Textzeile im Refrain.

Mehr Tips in den Kommentaren.

Lösungen:

1. AC/DC: T.N.T. (Text) – gelöst von Yjgalla
2. Led Zeppelin: Stairway to Heaven (Text) – gelöst von Yjgalla
3. Bryan Adams: Summer of 69 – gelöst von Yjgalla
4. Bon Jovi: Livin‘ On A Prayer (Text) – gelöst von Yjgalla

War wohl etwas schwerer diesmal, danke für die Bemühungen :) … nun, mal sehen, was es nächste Woche so gibt…

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Blümchenmakro-Blogparade

Bei Janasworld läuft noch bis Ende Februar eine Blümchenmakro-Blogparade, an der ich hiermit teilnehmen möchte. Gefragt sind eigentlich die drei schönsten Bilder, aber ich kann mich nicht so recht entscheiden, deshalb gibt’s hier 6 Motive bzw. 8 Bilder (die langjährige Stammleser schon kennen) – wenn Jana unbedingt eine Beschränkung auf drei Bilder will, nun, dann nimm die ersten drei.^^

Fangen wir an mit zwei Bildern bei 300mm Brennweite mit einem Tamron 28-300mm-Objektiv, das unter seinen unzähligen Kürzeln im Produktnamen auch „Macro“ stehen hat, auch wenn es da an ein spezialisiertes Objektiv nicht heranreicht (und das für eine Teilnahme eh nicht nötig wäre):

Montreux flowers

Biene auf Distel 2

Die nächsten beiden kamen durchs selbe Objektiv, aber mit Brennweiten von ca. 100mm:

IMG_6724

IMG_5064

Und schließlich noch zwei „Extrem-Makros“ mit Umkehradapter, mit dem ein normales Objektiv andersrum montiert wird – wie das geht, hab ich bei einem Staubfoto beschrieben. Da Staub aber kein Blümchen ist, gibt’s hier zunächst eine ca. 1 cm kleine Kalanchoenblüte in der Totalen und ein Detail davon – dank des Adapters waren die Bilder tatsächlich so formatfüllend, ohne sie zu beschneiden:

kalanchoe1 kalanchoe2

Und schließlich ein Detail einer Einblatt-Blüte mit derselben Methode, rechts normal im Zusammenhang:

einblatt einblatt2

Und wer jetzt noch nicht genug hat, darf sich gern z.B. durch alle Beiträge mit Foto-Serien blättern… :)

Projekt Hörsturz 14: Local Heroes

Projekt Hörsturz Eine neue Runde im „Projekt Hörsturz“, bei dem die Teilnehmer alle zwei Wochen fünf Songs anhören und bewerten – eine Sonderrunde mit Bands aus den Regionen der Teilnehmer.

  • Captain Duff – From Coast to Coast (von Fini)
    Vor die Wahl des Intros gestellt, ist mir auch das Schiff lieber als der Tanz am Galgen. Anscheinend wieder „Piraten-Metal“. Kommt schön flott daher, auch wenn die instrumentale Melodie etwas zu dünn daherkommt und dem Sänger stellenweise – in den melodiöseren Zeilen wie „…to his knee-e-es“ – noch etwas mehr rohe Power nicht schaden könnte. Jedenfalls ein recht gelungener Auftakt dieser Runde.
    4 von 5 Sternen 4 Arrrr!s
  • Mele Kalikimaka – W.A.R 2008 (von dehkah – kostenloser Download!)
    Auch hier wird gleich metallisch schnell losgeschrammelt (in einer etwas leisen Aufnahme, also schnell aufdrehen) – um dann zu, äh, rein folkiger Melodie plus Bass überzugehen. In dieser Stärke ein überraschender Kontrast, aber Geschrei und Speed und Thrash (oder was auch immer, Kategorisierungen sind immer so eine Sache) kommen in verschiedenen Variationen wieder. Hmm, so manche Stil-/Rhythmuswechsel sind mir etwas zu unrhythmisch und insgesamt durch den folkigen Teil zu extrem.
    2½ von 5 Sternen 2½ Weihnachtsfeiern auf Hawaii1
  • Tequila And The Sunrise Gang – The Great Awake (von beetFreeQ)
    Oha, schnell die Lautstärke wieder etwas runterdrehen, um von diesem mexikanischen Mariachi(?) nicht die Ohren durchgepustet zu bekommen. Mal flott, mal langsam, aber immer noch ein bisschen mitreißend, mal Reggae, mal rockiger, aber fast zu abwechslungsreich. Nun ja, sicher ein netter Party-Mix, auch ohne von Tequila betrunken zu sein. Nur das fistelstimmige „History“(?) hätte nicht sein müssen…
    2½ von 5 Sternen 2½ Flaschen Tequila (ohne Wurm)
  • Bonfire – You Make Me Feel (von mir)
    Ha, mein Vorschlag, und er ist noch nicht von Youtube verschwunden wie der letzte! Hoffen wir, dass das die nächsten beiden Projektwochen noch so bleibt…
    Nun, eine typische 80er-Power-Ballade mit etwas zu viel Echo auf der Stimme (gerade beim leisen Anfang), was Bonfire hier auf ihrem ersten Album unter diesem Namen abgeliefert haben – mit dem typischen (und gefälligen) Wechsel zwischen Gesang und der Gitarrenstrophe und der Steigerung in der Instrumentierung.
    4 von 5 Sternen 4 lange Haare
  • Trovači – Paradies (von Sebastian)
    Aha, es wird wieder folkrockig – Balkan oder so. Was Wikipedia auch bestätigt: eine Balkan-Ska-Reggae-Band. Doch, diese Einflüsse kann man raushören, und diese Mischung samt selbstironischem Text kommt überraschend gut rüber. Ich weiß nicht, was ich noch groß dazu schreiben soll… kein Lied zum Stillsitzen jedenfalls. :)
    4 von 5 Sternen 4 paradiesische Autokäufe

Mit einem Schnitt von 3,4 ist das die beste Runde bisher – schön für so einen trüben Sonntag! Kurioserweise war die Weihnachtsausgabe die schlechteste…

Wie schon in der Weihnachtsausgabe hat BeetFreeQ auch in dieser Sonderrunde die restlichen vorgeschlagenen Songs zur optionalen Bewertung präsentiert, und wie in der Weihnachtsausgabe werde ich sie nach nur einmaligem Anhören nur kurz bewerten.

  • Congested – Meltdown (MP3) (von Kasumi – kostenloser Download!)
    Percussion Metal? Dazu zwei nicht ganz ideale Gesangsstile gemischt. Naja.
    1½ von 5 Sternen 1½ verstopfte Trommeln
  • Dare Dukes – Kick And Holler (von beam)
    Trotz des Titels das ruhigste Lied bisher. Nicht schlecht, aber ohne bleibenden Eindruck und nicht zuletzt durch die hohen Klänge, die mich an Synthesizer-Glockenspiel erinnern, etwas zu kitschig.
    2 von 5 Sternen 2 gewagte Herzöge
  • Gjöll – Der erste Schnee (von Konna)
    Hätte mich gewundert, wenn’s bei den ruhigen Flötenklängen geblieben wäre. Aber angesichts der „Stimme“ gefreut. Da hilft auch die metallischer werdende Musik nichts mehr.
    ½ von 5 Sternen ½ Höllenfluss, der instrumental wesentlich besser wäre
  • In Veins – King Is Dead (von LemonHead)
    Ein Wechsel zwischen ruhig und Rock geht offenbar auch ohne Folk.^^
    3½ von 5 Sternen 3½x „Es lebe der König!“
  • Männerurlaub – Mir geht es gut (von Stoffel)
    Einfacher Teenie-Punkpoprock, flott, aber nichts besonderes.
    2½ von 5 Sternen 2½ Wochen Urlaub
  • Omnitah – Albträume (von Sir Donnerbold)
    Auch mit wenig Instrumenten kann man interessante Songs aufführen…
    3½ von 5 Sternen 3½ gute Träume
  • Thomas Western – Exile Song (von JuliaL49)
    …oder auch eher langweilige.
    2 von 5 Sternen 2 Jahre ins Exil
  • Trashmonkeys – Song No. 1 (von Kamil)
    Altmodischer Indiebritpop oder so, angenehm flott und rhyrhmisch.
    3 von 5 Sternen 3 Affen, wenn man denn will
  • Wise Guys – Köln ist einfach korrekt (von Hirngabel)
    Queen haben die „Schlaumeier“ auch im Programm, wenn ich mich recht erinnere – aber dieses Köln-Loblied reißt mich nicht richtig vom Hocker.
    2 von 5 Sternen 2 Kölsch, aber ein richtiges Bier wäre mir lieber

Macht einen Schnitt von 2,28 für diese neun oder 2,68 für alle 14 – in Runde 14, passenderweise…

Wie schon im Manowar-Konzertbericht angedroht, ist mein Vorschlag für die nächste Runde von HolyHell, und nach zähem Ringen hab ich mich für „Angel Of Darkness“ entschieden2, auch auf die Gefahr hin, dass 6:26 manchem zu lang sein werden…

  1. …denn überraschenderweise ist der Bandname nicht finnisch, sondern findet sich auf der Wikipedia-Seite zur Hawaiischen Sprache: „Frohe Weihnachten“ ↺
  2. knapp vor „Holy Water“, das man sich auch gern noch anhören kann. :)  ↺