Schlagwort-Archiv:

Queen

We all came out to Montreux…

Freddie-Statue bei Sonnenuntergang

On the Lake Geneva shoreline
To commemorate Freddie
We didn’t have much time
Rock4 and Queenie
Were at the best pl—

Äh, nein, hier muss ich abbrechen, denn die Schul-Aula des CESSEV war zwar durchaus akustisch für das Acapella-Konzert von Rock4 geeignet, aber sicher nicht der beste Ort in der Gegend. Das Ned, ein Musik-Club in einer alten kleinen Fabrik oder so was, war aber an sich ganz gut für ein Queen-Cover-Rock-Konzert (und auch für das kurze quasi-klassische zuvor).

(Und abgebrannt ist auch nichts, ergo kein Rauch auf dem Wasser.)

Ooookay, jetzt, wo ich wieder zuhause bin, kann ich ja zugeben, dass ich in den letzten Tagen im Urlaub war (man will den lieben Einbrechern ja nicht auf die Nase binden, wo eine Wohnung unbewacht ist), und zwar beim Freddie Mercury Montreux Memorial Day in, richtig, Montreux. Dank kostenlosem im Preis enthaltenen Internetzugang im Hotel (und meinem EeePC) und gelegentlich etwas Zeit war ich trotzdem nicht von Kleinbloggersdorf abgeschnitten, wenn auch nicht ganz so aktiv wie sonst.

In den nächsten Tagen wird dementsprechend eine kleine, thematisch sortierte Bilderflut über euch hereinbrechen. ;) Obwohl, eigentlich hab ich mich fotografisch eher ziemlich zurückgehalten.1

So, wer kein Interesse an einem kleinen Bahn-Reisebericht hat, kann jetzt aufhören zu lesen. :mrgreen:

Die Hinreise (3.9.)

So ganz normal war die Bahnreise nicht – durch eine Sperrung (Personenunfall?) auf der Neubaustrecke waren einige Nahverkehrszüge verspätet; meiner (10:55) war eigentlich nicht betroffen, aber da er mit +10 angekündigt war2, hab ich lieber den verspäteten 10:28-Express genommen, der dann gegen 10:53 fuhr. An diesem Tag „passenderweise“ ohne meine 1. Klasse und recht voll… Nun ja, immerhin weiß ich jetzt, dass mein stehender Trolley auch als Sitzplatz dienen kann.

Immerhin war ich dann 10 Minuten früher in München3, was mir mehr Zeit fürs Mittagessen (Tapas) ließ.

Der Eurocity 194 fuhr dann mit nur +2 los, zwischendurch +7, +6, +3 (Lindau mit Pufferzeit bei Lokwechsel) – und in Bregenz: Anzeige +15, obwohl wir fast pünktlich waren, Durchsage +20 wegen „Betriebsstörung zwischen Bregenz und St. Margrethen“, Anzeige +25, Durchsage „auf unbestimmte Zeit verzögert“, die Bitte um Verständnis hat der Zub sich mittlerweile geschenkt, Anzeige +35, und schließlich ging’s mit +37 weiter. Da fährt man nur ’n paar Kilometer über österreichische Gleise, und genau da gibt’s ’ne Störung…

Bis Zürich HB hat sich’s schließlich auf +44 erhöht, als die Lok ihre Fracht4 ans Ziel gebracht hatte.

Statt des IC 17:04 nach Lausanne via Biel/Neuchatel war dann der IC um 17:32 dran, mit 4 Minuten Umsteigezeit gut zu erreichen, der gar 3 Min. weniger Fahrzeit hatte, da via Bern/Fribourg; dafür waren’s in Lausanne +5 um 19:45, perfekt zum IR 19:45, abfahrbereit am selben Bahnsteig gegenüber, der dann auch nur kurz nach 20:04 in Montreux war – im Endeffekt also +25 für die ganze Reise. Ähnlich viel Millimeter Regen dürften hier auch gefallen sein…

Und, nun ja, über etwaige ungewöhnliche, störende oder sonstwie bemerkenswerte Mitfahrer gibt’s leider nichts zu sagen.

Die Rückfahrt (heute)

Hier mal eine Minute zu früh angekommen, da eine zu spät abgefahren – pünktlich, unspektakulär, eigentlich keiner weiterer Worte wert. So gesehen ist das – leider, muss man wohl sagen ;) – auch ein kleines Lob an SBB, ÖBB und DB wert… nur nicht für den unklimatisierten alten Nahverkehrszug auf dem letzten Teilstück, dessen Inneres nur während der Fahrt mit geöffneten Fenstern erträglich war.

Zum Thema fremdsprachliche Durchsagen: In der Schweiz kamen sie automatisch (aufgezeichnet von einer professionellen Sprecherin) auf deutsch, englisch und/oder französisch (je nach Region) – im Eurocity kann es dann, „live“ gesprochen, aber mal so klingen:

… tu auer Regionalexpress tu Augschburg via Schwabmünchen, dipartsching ät for-fifty on plätform sri.

Nun ja, das soll für heute reichen…

  1. Nur ca. 1200 Fotos. []
  2. Kurzform für: 10 Minuten Verspätung []
  3. der RegionalExpress hielt ja seltener als die RegionalBahn []
  4. war eine DB-Lok mit „Cargo“-Beschriftung… []

Stöckchen auf dem Plattenteller

Wörtlich genommen wäre das irgendwie keine gute Idee. Aber es geht ja nur um ein musikalisches Blog-Stöckchen vom tonnendrehenden Biotechpunk mit den Regeln:

  1. Stöckchen fangen und festhalten
  2. Fragen beantworten
  3. Auf flickr unter den Creativ Commons zu neun der eigenen Antworten aussagekräftige Bilder heraussuchen (Warum aus den Creativ Commons? – Weil man die Bilder unter dieser Lizenz weiterverwenden darf, oder?)
  4. Den Link der Bilder in der Mosaikvorlage eingeben (3×3, deswegen neun Bilder)
  5. Beitrag mit dem entstandenen Mosaik posten
  6. An irgendwem weitergeben, das Stöckchen, irgendwem mit gutem Musikgeschmack
  7. Veröffentlichen und freuen

Dann fangen wir gleich mit dem Bilder-Mosaik an:

Plattenteller-Mosaik

Fotos: 1. The house with the moss green paint., 2. Left-Face, Scarecrow!, 3. Night at the Opera, 4. Queen Victoria, Cunard’s newest cruise ship, 5. Get a grip Sudan, get a grip, 6. Rendezvous 4, 7. [It´s a kind of magic ], 8. Made in heaven…, 9. yeah fly high baby yeah

Und jetzt die beantworteten Fragen – ja, ich hab’s absichtlich etwas Queen-lastig gemacht. ;)

Weiterlesen »

Projekt 52 Woche 26: Regenbogen

Das Thema der Woche 26 in Saris Foto-Projekt 52:

Regenbogen
Projekt 52 Es geht hier nicht um einen Regenbogen im Speziellen. Das Thema war ein Vorschlag von Alexandra und sie dachte dabei vor allem an die Farben. Wir suchen nun also diese Woche wunderbare, farbenfrohe Motive, die uns das Gefühl geben, einen Regenbogen zu betrachten. Ich bin gespannt, was Ihr Euch alles einfallen lasst…

Na denn:

26: Regenbogen

Woche 26: Regenbogen

Ein Stapel bunter CDs – allerdings nicht von Rainbow, sondern von Queen und was dazugehört…

Wen die Details interessieren: (von oben nach unten)
Who Wants To Live Forever / Friends Will Be Friends (Single 1992)
London 1975*
We Are The Champions (Dutch Single 1994)
No-One But You (Single)
Flash Gordon
Brian May Interview*
The Ultimate Back Catalogue III*
Osaka 1976*
Brian May: Another World (Album promo)
Year Of The Opera*
The Cross: Shove It (Single)
At The BBC
The 12″ Collection

* keine offizielle Veröffentlichung