Kategorie-Archiv:

Internet

Falscher Traffic

Traffic Ich hatte mich vor einigen Wochen schon gewundert, warum die „rohen“ Zugriffszahlen für meine Liste der Musikzitate so in die Höhe geschossen sind (und die Usage-Statistiken unübliche Änderungen verzeichnet hatten), ohne dass es sich in den „echten“ Besucherzahlen widerspiegelte, hatte es aber zunächst nicht weiter verfolgt. Anfang des Monats hat dann ein Artikel zur Spam-Abwehr auf Holy Shmoly! (dessen Feed auch im WordPress-Dashboard eingebunden wird) auch auf Zusatz-Traffic durch den AVG LinkScanner hingewiesen – ein Zusatzprogramm des Antivirenprogramms von AVG, das alle Links auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten vorab lädt und auf schädlichen Code und Skripte überprüft. Bei AVG Watch gibt’s die ganzen weiterführenden Informationen dazu (engl.).

An sich klingt das nicht wie eine schlechte Idee, doch wird dadurch viel Traffic erzeugt, auch ohne dass tatsächlich jemand die gefundenen Seiten liest – es würde nun wirklich reichen, die Seiten direkt beim Aufruf zu überprüfen… Und genau dieser Zusatztraffic und die damit verbundenen Verfälschungen der Statistiken (die bei professionellen Seiten ja auch verschiedene finanzielle Auswirkungen haben), deren Auswerter bestenfalls mit einiger Verzögerung auf diese Umstände reagieren können, waren es, die viele Webmaster auf die Palme gebracht haben.

Nun hab ich bei meinem kleinen Shared-Hosting-Paket ja eigentlich unbegrenzten Traffic inklusive (wobei ich aber nicht unbedingt austesten muss, wie unbegrenzt das wirklich ist), der Server scheint auch nicht unter der Last zusammengebrochen zu sein und ich war auch auf keiner Palme – aber ich wollte mir das schon genauer anschauen und natürlich sehen, ob tatsächlich dieser AVG-LinkScanner dahintersteckt. Also hab ich mir meine Logfiles geschnappt und auf die vier verschiedenen für AVG charakteristischen Referrer untersucht – das folgende Diagramm zeigt das Ergebnis für die o.a. Musikzitat-Liste, also den Beitrag, der mit Abstand am (relativ) häufigsten über die Suchmaschinen aufgerufen wird, vor allem auch bei englischen Sätzen (anklicken für größere Version mit längerem Zeitraum):

AVG LinkScanner Traffic

Aufrufe laut WordPress.com-Statistik (Besucher mit JavaScript)*
Alle anderen normalen Aufrufe (Suchmaschinen, Besucher ohne JavaScriipt)*
Verschiedene Referrer des LinkScanners
Umleitungen via .htaccess
* jeweils ohne meine eigenen Zugriffe

Bedeutung der markierten Tage:
1: Veröffentlichung der neuen AVG-Version mit LinkScanner am 23.4.
2: Holy Shmoly! berichtet, und ich baue die Umleitung in die .htaccess ein.
3: Kleine Änderung in der Umleitung, dadurch wieder ein paar, die durchkommen.

Wir sehen also: Der LinkScanner hat in seiner Hochzeit fast 1000 zusätzliche Zugriffe pro Tag auf diesen Beitrag verursacht, bis zum 7-fachen der echten Besucherzahlen. Abgerufen wurden übrigens jeweils die Seite an sich (PHP- und Datenbankzugriffe) und alle darin verlinkten JavaScript-Dateien (und öfters ein bestimmtes GIF-Bild, warum auch immer).

Mittlerweile – AVG hat das LinkScanner-Verhalten nun ja auch geändert – ist der „falsche Traffic“ aber auch schon wieder deutlich zurückgegangen.

Aber einen positiven Nebeneffekt hatte das ganze auch: Man kann einen kleinen, groben Eindruck davon gewinnen, wie oft die eigene Seite in den Suchergebnissen auftaucht, ohne dass die Suchenden darauf klicken…

Browser-Statistik und mehr

Ich weiß nicht mehr genau, wie ich darauf aufmerksam geworden bin – Anfang des Monats hab ich mein Blog jedenfalls bei browser-statistik.de angemeldet; wie der Name schon sagt, wird dort in erster Linie eine Statistik über die verwendeten Browser erstellt, und das nicht nur für die eigene Website, sondern auch insgesamt für alle angemeldeten.

In der Kurzfassung sieht das dann so aus:
Browser-Statistik insg.
und auf der Detailseite gibt’s auch einen Verlauf über die letzten 30 Tage, wo sich Firefox und Internet Explorer ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu liefern scheinen und heute der feurige Fuchs wieder die Nase vorn hat. Im Gegensatz zu meinen Besuchern, da führt der IE mit 56% zu 37%, und immerhin 4,6% landen hier mit Safari (den übrigens blogcounter.de1 gar nicht als solchen erkennt und anscheinend nur als „Netscape“ führt), ein etwa dreimal so hoher Anteil wie insgesamt – muss ich mir jetzt Sorgen machen? ;)

Für die eigene Seite gibt’s außerdem die „obligatorischen“ Besucher- und Seitenaufrufzahlen inkl. Balkengrafik. Und eine Hitliste der „besonders fleißigen Sammler“ gibt’s auch, in die ich mich schnell in die Top 10 reingesetzt habe:
Browser-Statistik 10
Vorübergehend gar auf Platz 9 – deshalb meine Aufforderung an euch: Macht auch mit bei browser-statistik.de, helft, die Statistik repräsentativer zu machen (derzeit sind nur knapp über 100 mehr oder weniger aktive Sammler dabei) – und verdrängt mein Blog aus den Top 10! :mrgreen:

Das ganze funktioniert durch Einbinden eines einfachen (bei Bedarf auch unsichtbaren) Bildes (bei mir ganz unten zu sehen) ohne JavaScript, und mir sind bisher noch keine Performance-Probleme aufgefallen.


Apropos Performance-Probleme: Die BLOGmachine von BLOGtotal leidet leider immer wieder unter solchen – nicht nur zu Zeiten des unflexiblen automatischen Backups, mir ist auch zu anderen Zeiten immer wieder aufgefallen, dass Bild, Statistik- oder Aktuelle-Beiträge-Script einfach nicht kamen, und auch wenn das den eigentlichen Inhalt nicht behindert hat, da ich sie erst am Ende laden lasse, wurden doch auch andere Skripte, z.B. die Kommentarvorschau, bis zum Timeout behindert.

Deshalb ist die Blogmachine vorerst rausgeflogen – die Statistik war mir dank anderer Quellen eh nicht so wichtig, schade finde ich es allerdings wegen der aktuellen Beiträge aus anderen Blogs, wo ich immer wieder mal was Interessantes entdeckt habe und was mir auch schon den einen oder anderen Besucher gebracht hat (und was immer irgendwie aktueller war als das, was Blogfever liefert). Naja, ich werd’s weiter beobachten, mal sehen, was die Zukunft bringt…

Update: Am 15.7. abends, nach BLOGtotals Serverumzug, hab ich sie wieder eingebaut, es scheint soweit wieder rund zu laufen.

  1. auf das ich evtl. in Zukunft werde verzichten können – zumindest dann, wenn browser-statistik.de mal die Gesamt-Besucherzahl des letzten (Kalender-)Monats anzeigen kann ← mal so als Idee, Jan :) []

.com ist .net(t)…

Netz (Teil) Am 17.06.2008 um 01:43 kam da eine „schöne“ Mail von einem gewissen Daniel Kagan von einem angeblichen „Domains Alert Service“ (domainsalertservice.com): „cimddwc.com for the owner of cimddwc.net“ – auch der Herr Basic, der ebenfalls eine entsprechende Mail bekommen hatte, meint, daswarnicht.net. ;) Der Inhalt:

Lately, we obtained cimddwc.com for our development plans.

Oh, ja klar, tolle Pläne hast du da, du Spammer.

But, as you are the owner of .net, we first decided to let you know of an opportunity to acquire this valuable .COM.

Domains Alert Service is an engine specialized in search of domain names related to our customers‘ business.

D.h. zu versuchen, Geld aus ihnen rauszuquetschen für nichts, das sie nicht auch ohne dich tun könnten.

We assist our clients to be professionally promoted on the Internet by other measures too (Search Engine Optimization, etc.)

There are several reasons why you should own a .com version of your domain and among them the following: […]
– .com indicates reliability and professionalism.

Und warum benutzt du dann eine .com-Adresse?

[…] If you have any interest in securing this domain, please act quickly, as we will not be interested in selling it once our development team starts working with it.

Was auch immer du denn mit so einem dummen Domain-Namen anfangen würdest…

Die nächste Mail 11 Tage später:

The price for cimddwc.com has decreased

Recently, we made an offer to you to purchase the domain cimddwc.com. As we found no need in this domain,

Ach, tatsächlich?

we are ready to sell it to you for the price we’ve got it for.

Click here to buy cimddwc.com for $50!

Sorry if you haven’t bought it for any other reason than price and this message is of no use for you.

Wie auch andere schon erwähnt haben, wie z.B. bei Fanboygeeks (v.a. in den Kommentaren), registriert dieser Typ die Domains gar nicht.

Aber, nun ja, ich denke, es ist vielleicht nicht so übel, cimddwc.com zu besitzen, also hab ich sie tatsächlich registriert – natürlich nicht bei diesem Spammer, sondern durch einen hiesigen Registrar für weniger als die Hälfte seines letzten „Angebots“.

domainsalertservice.com zeigt jetzt übrigens „The requested domain is no longer available for purchase. We apologise for the inconvenience.“ für diese Domain an. Von welchen Unannehmlichkeiten spricht er jetzt eigentlich…?

ue.berall und nirgends

united-domains.de hatte im Juni das Sonderangebot von 1€ pro Jahr für .eu-Domains (derzeit gilt das für .info) – und ich dachte, ich registriere mir spaßeshalber llareb.eu, rückwärts gelesen ue.berall.

Ich weiß noch nicht so recht, was ich damit anfangen soll – im Zweifelsfall wird sie zum Ende des billigen Jahres wieder gekündigt –, also gibt’s dort erstmal eine kleine JavaScript-Spielerei, die ich wohl immer wieder mal erweitern werde. Also schaut’s euch an, kann ein kleiner Zeitvertreib sein (für vielleicht 5 Sekunden oder so); eventuell kann der eine oder andere damit gar ein „Kunstwerk“ zaubern… :lol:

Ideen und Verbesserungsvorschläge willkommen…

Lotterie-Spam aus der Zukunft

Dass E-Mail-Adressen keine Lotterien gewinnen können – schon gar nicht ohne direkte Teilnahme – und es solche angeblichen „Gewinnmitteilungen“ nur auf Adressdaten und Bankverbindungen, evtl. noch mit künftigem Vorschussbetrug, abgesehen haben, sollte ja klar sein.

Ebenfalls bekannt dürfte sein, dass automatische Übersetzungen für Erheiterung sorgen können.1

Dass aber solche Mails aus der Zukunft kommen – wow!

Dieses Exemplar kam am 7.7. gegen 17:11 an, wurde aber am 8.7. um 13:09 (MESZ) abgeschickt würden sein, um mich am 9.7. über die „Ziehung“ vom 8.7. informiert zu haben werden. Oder so ähnlich. Ach, ist das verwirrend mit den Zeiten…

Hier halbwegs komplett – die interessantesten Stellen hab ich unterstrichen:

VOM SCHREIBTISCH
DIE LEITUNG INTERNATIONALEN BEFOERDERUNGEN
YAHOO INTERNATIONAL LOTTERY INC,
EUROPAEISCHE GEBIET GEBДUDE,
13/14 LESLY DAWINSON AVENUE,
DRESTON SQUARE,

SW13 TD57,LONDON,
ENGLAND.

Thunderbird, mein Mailprogramm, hält sich bei den Umlauten an die kyrillische Zeichensatzdeklaration – gäb’s die nicht, würden die Umlaute sogar stimmen… Im Folgenden hab ich sie korrigiert, ebenso die Zeilenumbrüche.

YAHOO LOTTO GEWINNER

BETR.: ENDGÜLTIGE NOTIFIKATION

GLÜCKWÜNSCHE!

Yahoo International Lottery Inc hiermit teilt Ihnen die Ergebnisse vom E-Mail-Adresse Stimmzettellotterie internationalem Programm mit.

Wieso Stimmzettel? Stimmzettel haben keine Felder für E-Mail-Adressen, sondern nur für Kreuze. :)

Die endgültigen Züge wurden auf dem 08 JULI 2008 gehalten.Ihr E-Mailkonto ist als ein Gewinner für den Geldpreis vom

1,000,000.00 (EIN MILLION EUROS) gewählt worden. Dies Ergebnis ist jetzt zu Ihnen heute 09 JULI 2008 freigegeben und Ihre E-Mail-Adresse, die in der Einer Kategorie befestigt wird,hat 1,000,000.00 (EIN MILLION EUROS) gewonnen .

Alle E-Mail-Adressen wurden automatisch durch ein Computerstimmzettelsystem ausgewählt, in den Ihre E-Mail-Adresse als einer der DREI glücklichen Gewinner ausgewählt wurde.

Alle E-mail Adressen wurde von den Europa Einwohner und Internet Benutzer Databanken aus das ganze Europa ausgewählt.

Ihre Glückszahl lautet:-2476654 .und Bonusballzahl .8

Was, eine negative Glückszahl?? Oooch… 4292490642 wäre mir lieber gewesen… :cry:

Sie werden geraten, Ihre siegreichen Informationen vertraulich {SEHR GEHEIM} zu behalten, bis Ihre Ansprüche und Ihr Geld bearbeitet worden sind, das zu Ihnen überweisen werden wird.

Dies ist Teil von unseremSicherheitsprotokoll,um Doppelbeanspruchen und ungerechtfertigten Missbrauch von diesem Programm durch Schwindel zu vermeiden.

Und euren Betrüger-Spam seht ihr dann als gerechtfertigten Missbrauch, oder wie?

Sie müssen Ihr Gewinn nicht später als am 29 Juli 2008 beansprucht werden. Nach diesem Datum, wird alle unbeanspruchten Fonds zu unserem Zentralebüro (als nicht beansprucht) zurückgekehrt werden .

Ja, das mit der Zukunft ist schwer zu schreiben – mit dem ganzen „werden“ und so – , hm?

Bitte merken Sie, um unnötige Verspätungen und Komplikationen zu vermeiden,erinnern Sie sich immer an Ihre REF NR.:EGS/475061736 in allen von Ihren Korrespondenz mit uns zu zitieren.

Wir drängen Sie daher,die Bundes Republik Deutschland Bezahlungszentrum zu kontaktieren:

[…]

Für die Verarbeitung und Bestätigung von Ihrem Gewinn ,füllen Sie 77sofort die unten Form und reichen Sie es zu Ihrer Anspruchagentin,bei der Bundesrepublik Deutschland Zahlungszentrum durch E-mail ein:

[…]

Glückwünsche vom Personal des Yahoo International Lotto Programm, während wir hoffen, dass Sie Teil von Ihrem Gewinn benutzen werden, sich an unserem Ende von Jahr Yahoo Mega Lotto zu beteiligen, wo Sie eine Chance haben werden, €50,000,000.00 {Fünfzig Millionen Euros}zu
gewinnen.

Für Yahoo International Lotto Programm,

PROFESSOR DR. SARAH McCULLOUGH,
CHEFIN, AUSLANDANGELEGENHEIT ABTEILUNG.
YAHOO INTERNATIONAL LOTTERY INC.

N.B. BEANTWORTEN SIE NICHT ZU DIESER EMAIL,SONDERN WENDEN SIE SICH AN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ZAHLUNGSZENTRUM DURCH E-MAIL MIT IHREN DATEN!

:arrow: Okay, für die, die’s noch nicht gemerkt haben sollten: Nicht antworten, das sind Betrüger (die natürlich nichts mit Yahoo zu tun haben)!

  1. insbesondere wenn sie in zwei Schritten erfolgen müssen, z.B. Russisch → Englisch → Deutsch []