Zweimal zwei Jahre

Zwei Jahre ist es her, dass ich zuletzt auf Konzerten von Deep Purple und Motörhead war – und am Wochenende war mal wieder Zeit für beide. Zusammen sind das übrigens 8 Musiker, die bald ein Alter von 500 Jahren erreichen…

Deep Purple mit Edguy

Freitag 30.11. in der Münchner Olympiahalle.

Edguy Edguy

Edguy, die ich schon mal im Vorprogramm der Scorpions gesehen hatte, brachten auch diesmal einen mehr als ordentlichen Einstieg; nennenswerte Publikumsreaktionen gab’s aber nur am Ende z.T. bei „Save Me“ und natürlich bei „King Of Fools“.

Die Halle war übrigens alles andere als ausverkauft – die Gegentribüne war sogar von einem Vorhang verdeckt. Da mein Platz dahinter gewesen wäre, musste ich mir einen anderen weiter rechts suchen…

Olympiahalle mit Vorhang Umbau

Und die Ab-/Umbau-Crew soll auch mal mit einem Bild gewürdigt werden.

Deep Purple Deep Purple

Dann kam die Hauptband – Dep Ure oder wie sie laut obiger Projektion hieß. ;) Immerhin: Es war nicht dieselbe Bühnendeko wie vor zwei Jahren, denn diese vier Stoffbahn-„Säulen“ gab’s damals nicht.

Deep Purple Deep Purple

Wieder mal gibt’s eigentlich nicht viel zu beschreiben – die alten Herren bringen ihre alten Hits mit sichtbar viel Spielfreude einfach hervorragend rüber; hier mal einer Einlage, dort mal ein Solo, und schnell waren auch ihre fast zwei Stunden rum. Einfach Klasse! (Also nicht, dass es schnell rum erschien… ihr versteht schon…)

Deep Purple Deep Purple

Übrigens nicht so erwähnenswert laut wie beim letzten Mal, sondern gerade richtig.

Deep Purple Deep Purple

Die Videowand zu knipsen, bietet nicht die beste Auflösung, aber Extra-Zoom.^^

Deep Purple Deep Purple

Seht ihr die vielen Lichtlein im Publikum im Bild rechts? Das sind keine Adventskränze, sondern so viele Leute, die filmen oder fotografieren…

Deep Purple Deep Purple

Und die Setlists gibt’s wie immer bei Setlist.fm: Edguy, Deep Purple.

:rocks:

Motörhead mit Diaries of a Hero, Anthrax

Samstag 1.12. im „Zenith, die Kulturhalle“ in München. Ich bin eh schon etwas spät drangewesen, aber dass es – auch wenn die Halle ausverkauft war – noch eine so lange Schlange gab, hat mich doch etwas überrascht. Als ich endlich drin war, hab ich noch zwei, drei Minuten der ersten, mir unbekannten Vorband mitbekommen. War, naja, unspektakulär, aber gut genug, dass es vermutlich auch nicht geschadet hätte, mehr zu hören.

Anthrax Anthrax Anthrax

Dann gab’s schon mit Anthrax Geknüppel voll auf die Zwölf, Lautstärke wie sonst manche Hauptband nicht, teilweise Bässe mit Windstärke 4 oder so und, was am Wichtigsten ist, gute Musik und gute Stimmung zur Ein~. Und das eine volle Stunde lang!

Motörhead Motörhead

Unter dem auch auf vielen Shirts/Jacken zu lesenden Motto „Everything Louder Than Everything Else“ – ein Titel eines ihrer Live-Alben und kurioserweise basierend auf einem Spruch von Ian Gillan von, na, genau, Deep Purple1 – ließen es sich Motörhead natürlich nicht nehmen, einen musikalischen Ohrenstöpsel-Belastungstest durchzuführen…

Motörhead Motörhead

Die Abmischung bzw. die Akustik an meinem Platz in Bezug auf Lemmys Stimme fand ich übrigens besser als beim letztes Mal, wo ich das ein bisschen kritisiert hatte.

Motörhead Motörhead

Performance, Musik und Stimmung passten natürlich auch diesmal – bzw. eben noch besser. Also ein typisches Understatement für ein tolles Konzert, für das „toll“ schon ein Understatement ist.^^ (Gut, ich könnte jetzt darüber meckern, dass der Anteil der Raucher, die sich an das Rauchverbot in der Halle gehalten haben, grob geschätzt bei 0,0% lag…)

Motörhead Motörhead

Aber wird Lemmy langsam alt? Nach 90 Minuten vor zwei Jahren waren’s diesmal nur 75-80 Minuten, die Motörhead gespielt haben…

Setlists: Anthrax, Motörhead

:rocks:

  1. engl. Wikipedia: „Everything Louder than Everyone Else is the third live album by the British band Motörhead. The title refers to a remark repeated by Ian Gillan of Deep Purple on their Made in Japan live album: „Could we have everything louder than everything else?“. Recorded at a show in Hamburg, Germany on 21 May 1998.“ ↺

Wiederholung

…nur halt fürs aktuelle Jahr. Die Rede ist von der Blogparade „Zeigt mir Euren Adventskalender 2012“, die dieses Jahr wieder vom Ostwestf4len veranstaltet wird, und meinem Beitrag dazu:

Adventskalender 2012

Wie letztes Jahr: Ein violetter Schoko-Kalender – wohl nicht von der Stiftung Warentest mineralölhaltigerweise beanstandet, auch wenn das Bild dort ein anderes ist – und der Verlosungskalender des hiesigen Lions Club. Ganz banal, unkreativ und einfach im Supermarkt bzw. am Lions-Club-Stand gekauft.

Einen Lego-Adventskalender hatte ich mir im Oktober auch mal gekauft, aber sofort geleert. :)

Links und Video der Woche (2012/48)

Statt zu feiern…

…sollte sie sich lieber schämen, die hiesige, ähm, Apotheke, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert und die Kunden zum Mitfeiern einlädt.

Denn nicht nur die beiden Vorträge, die sie anbietet – einen von einer „bekannten Heilpraktikerin und Buchautorin“, deren Titel neben prinzipiell akzeptablen Heilkräutern genug esoterischen Kram wie Astrologie mit dazumischen, einen von einem „erfahrenen Heilpraktiker“ über Zucker und alkoholisiertes Wasser (was er Homöopathie und Bach-Blüten nennt) –, nein, die komplette Ausrichtung der, ähm, Apotheke konzentriert sich auf die üblichen Einbildungen, Irrtümer, Täuschungen und Realitätsleugnungen, die seltsamerweise unter „Naturheilkunde“ laufen:

Wir freuen und auf Ihren Besuch und auf einen kleinen Plausch über unsere Lieblingsthemen aus allen Richtungen der Naturheilkunde.

Ist schon kurios, dass mit diesem Begriff selten die echte Naturheilkunde wie z.B. tatsächliche Heilpflanzen, sondern vor allem die Phantasiekonstrukte, die durch ihren fehlenden Realitätsbezug so rein gar nichts mit der Natur zu tun haben, beworben werden.

So stehen diese Lieblingsthemen auch in großer Schrift in zwei Zeilen am Ende der Anzeige dieser, ähm, Apotheke:

Populärer Quatsch * Unsinn auf alter kleiner Basis * Schmarrn * Unspezifisches
alchimistischer Käse * spiritueller Stuss * prinzipiell okay * Service * Service

Äh, nein, das war jetzt schon meine Kommentierung. Tatsächlich steht da:

Homöopathie * Hildegardmedizin * Bachblüten * Taschenapotheken
Spagyrik * Anthroposophie * Heilkräuter * Zustelldienst * Versand

Aber so brauchbar wie richtige Heilkräuter auch sein mögen, ich glaube, ich würde mich da lieber an andere Apotheker wenden, die auch sonst mehr auf belegte Wirksamkeit achten – und sich nicht auf Zeug konzentrieren, das nicht einfach nur nicht wirkt (außer als Placebo), sondern auch – neben tatsächlich schädlichen Inhaltsstoffen bei niedriger Verdünnung – vor allem durch die Gefahr schadet, dass die Gläubigen bei echten Krankheiten auf echte Behandlung verzichten könnten.1

Andererseits sind solche, ähm, Apotheken-Auswüchse angesichts der offiziellen Unterstützung für diese, ähm, „besonderen Therapieformen“ leider auch nicht allzu verwunderlich.
:thumbsdown:

  1. hier würde jetzt ein Link zu einem aktuellen Bericht einer Zeitung stehen, wenn die Zeitung denn Wert darauf läge, dass ihre Berichte gefunden würden, aber sie wollen ihre „Leistung“ ja unbedingt „schützen“… ↺