Oder auf deutsch:
Erstmal teils in eigener Sache: Viele haben mittlerweile schon von Flattr gehört – dem „Schmeichl“-Dienst, bei dem man eine bestimmte Summe Geld monatlich auf Blogs bzw. Beiträge verteilt, die einem gefallen. Ich bin seit ein paar Tagen auch angemeldet, entsprechend dürft ihr mich gerne mit dem entsprechenden Button unter jedem Beitrag1 oder das Blog insgesamt flattrn.
Ich verwende dafür übrigens nicht das offizielle Plugin, sondern im Wesentlichen den Code von Frank Bültge (mit kleinen Anpassungen an Besonderheiten meines Blogs, zzgl. des allgemeinen Blog-Flattr-Buttons im Feed).
Will jemand noch Invites, also Einladungen zu Flattr? (Ist ja noch im geschlossenen Beta-Betrieb; 3 kann jeder verteilen.) Meldet euch bei Bedarf in den Kommentaren, per Twitter o.ä.
Ich muss da noch ein Foto von der Pfaffenhofener Hauptplatzeröffnung Mitte Mai nachreichen, das ich ganz vergessen hatte… An jenem Nachmittag gab’s u.a. noch ein Sulky-Rennen, wo Väter (und später eine Mutter) ihre Kinder in alten Trabrenn-Sulkys ziehen – als Revival einer Aktion von 1921.
Nun hat meine aktuelle Hosentaschenkamera, eine Sony DSC-WX1, einen Modus, um intern Panorama-Fotos zu erstellen, wobei man während der Aufnahme die Kamera schwenkt und diese dabei Einzelaufnahmen selbst zusammensetzt. Das ist natürlich nur für einigermaßen statische Motive gedacht – und funktioniert da auch recht gut –, bei stark bewegten kommt dann sowas raus (in ganzer Breite, verlinkt mit dem großen Bild, und darunter zum Scrollen):
Sieht doch ulkig aus, oder?
Damit ihr auch einen Eindruck vom normalen Rennverlauf habt, hier noch ein Bild mit 2. (links) und 1. Bürgermeister, die zu Beginn außer Konkurrenz gelaufen sind: