Kategorie-Archiv:

Blogging

Blog-Jahresrückblick 2008

Ist ein Blog-Jahresrückblick wirklich nötig? Nein – aber er bietet zum einen den Statistikliebhabern ein paar Daten, zum anderen dem Blogger selbst die Möglichkeit, auf den einen oder anderen interessanten älteren Beitrag hinzuweisen; es kommen ja doch immer wieder neue Leser hinzu.

Blog-Paraden

Blog-Parade Musik des Jahres 2008 Zum letzten Jahreswechsel hatte ich meine Blog-Parade zum Thema „Musik des Jahres 2007“ (mit 16 Teilnehmern), dieses Mal gibt’s entsprechend „Musik des Jahres 2008“ mit bislang 13 Teilnehmern – es ist noch Zeit bis zum 11. Januar 2009 (was auch der Grund dafür ist, dass dieses Thema an erster Stelle steht), und es gibt eine oder zwei CDs zu gewinnen. Ich bitte also um freundliche Beachtung… (Und wer weiß, vielleicht gibt’s 2009 noch mehr eigene Blog-Paraden…)

Wochenstatistik und weitere Zahlen

Diese Zahlen basieren auf den von WordPress.com Stats gesammelten Daten – diese beinhalten alle Seitenaufrufe echter Besucher mit Javascript, aber nicht meine und auch keine Suchmaschinen.

Seitenaufrufe pro Woche 2008

Der Besucheransturm im ersten Quartal ist natürlich meinen Berichten über die Löffelbieger-Zaubershow genannt „The Next Uri Geller“ zu verdanken – ebenso die Spitze im November der Geller’schen Ufo-Verarsche. Ein steter Quotenbringer war auch immer die Liste meiner Musik-Zitate, die sich unter (fast) jedem Beitrag finden – sie wird bei vielen mehr oder weniger normalen englischen Sätzen gefunden. Allerdings mit Schwankungen, just auch in jüngster Zeit, wo nach 140-180 täglichen Besuchern nun ein Rückgang auf unter 100 zu beobachten ist. Da das ein nicht unerheblicher Anteil ist, habe ich sie in der unteren Kurve abgezogen, um bessere Werte für die „Gesamtbeliebtheit“ zu erhalten – die sich, übers Jahr gesehen, nicht sehr verändert hat (aber immerhin zuletzt etwas gestiegen ist)…

Ein ebenfalls immer wieder nachgefragtes Thema sind die Lottoprognosen (auch wenn die Beiträge dazu schon aus dem Jahr 2007 stammen). Dazu werde ich in bald noch eine ausführlichere Statistik liefern, deshalb hier nur ein grobes Bild, das die Zugriffszahlen (orange-braun) und die Jackpot-Höhe (grün) zeigt (mit einer generellen Zunahme an Such-Treffern seit Mai und wiederum seit Mitte August):

Lotto-Besucher und -Jackpot

In diesem Jahr habe ich (ohne diesen) bisher 567 Beiträge geschrieben, das sind im Schnitt 11,1 pro Woche – ein paar werden natürlich noch bis zum Jahresende hinzukommen. Meine Besucher haben 2099 Kommentare geschrieben1, das sind 3,7 pro Beitrag – vielen Dank! –, hinzu kommen 1261 von mir selbst (2,2 pro Beitrag) und ein paar Trackbacks. Hier die wöchentliche Verteilung von Besucherkommentaren2 und Beiträgen3 :

Beiträge und Kommentare pro Woche 2008

Das Musik-Quiz, seit Mitte April weitgehend regelmäßig durchgeführt, hat natürlich zu vielen Kommentaren beigetragen – mal mehr, mal weniger, je nach Quiz-Typ.

Beachtenswerte Beiträge und Serien

Serien bzw. regelmäßige Beiträge zu bestimmten Themen gab’s ein paar – neben den bereits erwähnten sind das vor allem die „Beantwortung“ von Suchanfragen und Spam-Mails, die Fotos zum Projekt 52 (bei dem ich übrigens keine Woche ausgelassen habe *schulterklopf* *aua*), eine Kurz-Serie zum im Zug gefundenen „Sein“-Magazin gewissermaßen als Auftakt zu häufigeren Esoterik-BeiträgenAnti-Esoterik-Beiträgen, wohlgemerkt –, die Fußball-EM führte zu ein paar großen Spielstandanzeigen, Gedichten und einmal nackter Haut; und es gab etliche Fotos von meinem Montreux-Urlaub. Naja, und die Links der Woche natürlich.

Besonders hervorheben möchte ich auch (vgl. meine „Best Of“-Seite):

Aus meiner llareb.eu-Spielerei ist seit Anfang Juli nichts weiter geworden…

Meine Beiträge über geistiges Heilen und die Hörzu-Gratis-Reise haben zu zwei Telefonanrufen lesefauler Besucher geführt, die direkt von der Überschrift zum Impressum gewandert sind, weil sie dachten, ich böte Geistheiler-Ausbildung bzw. Reisen an. :roll:

Kommerzielles

Anfang Juni hatte ich einen iPod nano gewonnen, und Werbetreibende haben mein Blog auch entdeckt, was mir einen Wasserball (Juni), eine LED-Schwanenhals-USB-Lampe (August), eine LED-Taschenlampe (Oktober) und ein Poster (November) eingebracht hat. Ein paar weitere Angebote, die entweder zu unspezifisch (z.B. Linktausch oder Beiträge „zum Thema Wohlbefinden“) oder anderweitig nicht akzeptabel waren (z.B. das Wort „Feuerwerk“ in meinem Bericht zu den Rathaus­einweihungs­feierlichkeiten für 30€ auf eine noch nicht mal genannte Anbieterseite zu verlinken) – oder im Falle einer Foto-Tapete einfach nicht mein Interesse bzw. meinen Bedarf getroffen haben –, habe ich abgelehnt, z.T. direkt, z.T. durch Ignorieren, je nachdem, wie die Anschreiben ausgesehen haben.

Ausblick

Welche Themen und Serien erwarten euch 2009? Nun, die bekannten Serien – Musik-Quiz, Suchanfragen, auch The Next Uri Geller – werden weitergeführt, hinzu kommt die im September angekündigte Betrachtung eines Hexenkalenders, zu dem schon bald der erste Beitrag folgt, der euch einen guten magischen Start ins neue Jahr gewährleisten soll. ;)

Ansonsten geht’s im Großen und Ganzen weiter wie bisher – ob ich diesmal weniger als 12 Monate benötige, bis ich das Theme, also das Blog-Design, wechsle…?

In den nächsten Tagen geht’s auch hier feiertagsbedingt etwas ruhiger zu – am Mittwoch gibt’s aber auf jeden Fall noch ein kleines Weihnachtsgedicht und ein neues Foto im Header.

  1. SQL-Statement hierfür: SELECT count(*) FROM `wp_comments` WHERE YEAR(comment_date)=2008 AND `comment_approved`='1' AND `comment_type`='' AND `user_id`=0  ↺
  2. SQL-Statement, um diese Werte (mit Wochennr. in der 1. Spalte) zu ermitteln: SELECT WEEK(comment_date,3),count(*) FROM `wp_comments` WHERE YEAR(comment_date)=2008 AND `comment_approved`='1' AND `comment_type`='' AND `user_id`=0 GROUP BY WEEK(comment_date,3) ORDER BY WEEK(comment_date,3)  ↺
  3. SELECT WEEK(post_date,3),count(*) FROM `wp_posts` WHERE YEAR(post_date)=2008 AND `post_status`='publish' GROUP BY WEEK(post_date,3) ORDER BY WEEK(post_date,3)  ↺

Links der Woche (2008/51)

ZwoSieben

M27

Ja ja, die 2 und die 7… Das hier rechts ist M 27, der Hantelnebel (Bild: ESO (Wikipedia)).

27 ist eine Kubikzahl – und zwar 3³. Fängt man beim Zählen der Nachkommastellen von Pi bei 0 an, steht 27 an 27. Stelle – anscheinend ein seltener Fall.

27 ist (im Dezimalsystem) die erste zusammengesetzte Zahl, die durch keine ihrer Ziffern teilbar ist.

Am 16. Januar des Jahres 27 v.Chr. verleiht der römische Senat Octavian den Titel Augustus. Fortan geht er mit diesem Namen in die Geschichte als erster römischer Kaiser ein.

Und auch hier im Blog läuft jetzt WordPress 2.7. Wie üblich: Falls euch was auffällt, was nicht mehr stimmt, sagt bitte Bescheid.

Bloggeschenke ganz ohne Pfiff!

Werbung? [Monogamie-Selbstanzeige]

Hochwertige Wollsocken, leckere Pralinen, elegante Krawatten – oder wollen Sie vor Weihnachten lange Gesichter? Dann sind vorformulierte Werbetexte ganz ohne Eigenleistung in Ihrem Blog eine echte Alternative zu spektakulären und persönlichen Blogbeiträgen.

Werbevermittler bieten pünktlich zu den Festtagen ganz neue Werbetexte mit fest vorgegebenem Inhalt samt Bild an. Egal ob kuschelige Privatblogs, Technikexperten oder Klassiker wie Webdesigner, bei Werbevermittlern finden alle Ideen fürs Geldverdienen. Dank einfachen und klaren Vorgaben ist der perfekte Werbebeitrag im Nu kopiert und veröffentlicht. Wer es eher schlicht mag, ist hier genau richtig. Nur Freunde des Schreibens kommen etwas zu kurz: Per Mausklick ist schon alles erledigt. Eine Kombination mit eigenem Text ist nicht notwendig, so entsteht kein attraktiver und individueller Beitrag. Einen letzten Schliff braucht es nicht. „Dem Werbenden war es wichtig, Kunden textuelle Vorgaben zu machen, ohne individuellen Gestaltungswünsche zu verlangen. Das ist nicht gerade einzigartig auf dem Markt”, berichtet Max Musterblogger, Blogmanager für Werbung.

Natürlich bietet das Unternehmen seinen Bloggern noch viel mehr – aber weniger als früher. Wer jetzt noch mitmacht profitiert vom noch laufenden Werbegeschäftsbetrieb. Alle bis 31. Dezember veröffentlichten Beiträge erscheinen noch dieses Jahr. Die Überschrift ist auch nicht frei wählbar, so können die Feedleser diese Beiträge gleich überspringen.


:engel: *räusper* Nichts für ungut, ich hab ja an sich nichts dagegen, wenn manche von euch solche unveränderten Werbeanzeigen veröffentlichen, es sind ja eure Blogs und euer Geld, das ihr dadurch verdient. (Wieviel eigentlich?) Aber erwartet nicht, dass die Leser angesichts der immer gleichen, vorgefertigten Texte Luftsprünge machen – eigene Reviews oder selbst einige Bestellungen kostenloser T-Shirts, denen ich begegnet bin, sind da schon abwechslungsreicher. (Und etwas wie Gewinnspiele sind eh ein anderes Thema, da mache ich ja selbst auch ab und zu wieder mit.)

Ergänzung zur Erklärung: Google-Blogsuche nach „Fotogeschenke mit noch mehr Pfiff!“.


Foto (mit leerem Schild): cooljinny/sxc

Tadaaa!

knüll Schön, wenn man ein vollgeschriebenes A4-Blatt mit noch zu erledigenden Dingen genüsslich in den Papierkorb werfen kann, weil alles erledigt ist… und so ist mein neues Theme schon heute fertig! Ein paar Infos:

  • Das Theme ist selbstgebastelt. (Ich hab zwar als Code-Basis das Default-Theme genommen, aber viel ist davon nicht übriggeblieben.) Veröffentlichen geht schwer, da es doch an einige Eigenheiten meines Blogs angepasst ist; das Einfügen von Header-Bildern ist auch nicht trivial (und bei manchen – denen, die ich nicht selbst fotografiert habe – bin ich mir mit der Lizenz unsicher, was das Weiterverbreiten betrifft)…
  • Standardmäßig werden die neuen „C“-Schriften von Microsoft verwendet – Calibri (Text), Cambria (Überschriften), Constantia (Gedichte o.ä.), Consolas (Code); Candara und Corbel verwende ich hier nicht –, die bei Windows Vista und Office 2007 (und dem kostenlosen PowerPoint-Viewer) dabei sind (» mehr Info (engl.)). Sie sind optimiert auf die ClearType-geglättete Darstellung und sehen da auch recht elegant aus – der erste Screenshot zeigt das entsprechende Beispiel (für diejenigen, die die Schriften nicht haben); der zweite zeigt den IE6 ohne Glättung und mit den Alternativschriften (Tahoma etc.):
    cim3 ideal cim3 IE6
  • Manche gerundeten Elemente (z.B. die Such-Box rechts oben) benötigen für diese Darstellung einen vernünftigen Browser. ;)
  • Statt wie bisher vier zufällig ausgewählte kleine Header-Bilder gibt es jetzt nur eines pro Monat – dafür größer. (Mit gelegentlichen Ausnahmen mit eigenen Bildern, z.B. an Neujahr.)
  • Falls ihr noch Fehler bemerken solltet – oder etwas, das (zu) unschön aussieht –, sagt bitte Bescheid. Und gegen eine Meinungsäußerung hab ich auch nichts. :)
  • Update: … und das Kommentieren geht auch wieder (danke für die Hinweise)… ich hatte das wohl nur in meiner WP2.7-Beta-Testinstallation getestet.
    :wand: