…ist keine Kombination von Dauer. Also hab ich mir in aller Herrgottsfrühe (d.h. ca. 10:30 Uhr) die Kamera geschnappt – und das ist eine Auswahl des Ergebnisses:
Koitis!
„Koit is‘!“: bayr. für „kalt ist es!“. Trifft vor allem dann zu, wenn der kalte Wind ungestört wehen kann. Trotzdem, als es mit dem Schneien aufgehört hatte, musste die Kamera natürlich zum Einsatz kommen:
Zum Schluss noch ein Blick aufs Pfaffenhofener Rathaus zwischen den neugepflanzten 14 Platänchen hindurch, die eines Tages den frisch renovierten Hauptparkplatz begrünen sollen. So ein kleines bisschen zumindest…
Die Farben des Herbstes (Teil 1)
Der November mag eher grau sein, doch den goldenen Oktober muss man ausnützen…
Übrigens gibt’s alle Fotos jetzt auch in 10-Megapixel-Originalgröße auf Flickr.
Ein echter BMW1:
Morgen gibt’s Teil 2.
Wie findet ihr eigentlich diese Art der Präsentation mit der Mischung von großen und kleinen Bildern?
- Bayerischer Mist-Wagen
↺
Feuertheater
„Die Geschichte Pfaffenhofens interpretiert von pyrotechnischen Virtuosen“ – so die Beschreibung des Feuertheaters von MillenniumVision letzte Nacht. Auch wenn nicht immer viel zu erkennen war, wenn einige Akteure im Feuerwerksqualm im relativen Dunkel tanzten (und Feuerwerke zu fotografieren, wenn man in der Menge steht, ist auch nicht oft von sehenswertem Erfolg gekrönt), aber ein paar Bilder gibt’s doch:
Mönche blasen neben Feuerwerk irgendwie Ku-Klux-Klan-eske weiße Spitzhüte auf oder spucken Feuer…
…eine holde Maid führt einen Bändertanz auf und ein Tenor singt:
Zwischendurch ein Blick auf die Aufbauten am Rande1 – und dann zum Anzünden des Rathauses, zum Glück nur ein mit Folien bespanntes Rahmengestell und nicht das echte:
Nach kleinen – naja, doch etwas längeren – Feuerwerk verließen die Akteure dann auch das Feld…
…das aber nicht ganz ohne Beleuchtung zurückblieb:
- schon vom Ende der Veranstaltung, ich hab’s hier eingefügt, weil Platz war ↺
































































































