Jahresarchiv:

2009

Die B-Seite des Tages (23.1.)

Singles Der zweite Beitrag in dieser kleinen Serie über relativ unbekannte Queen-Songs, diesmal „I Go Crazy“ – » inoffizielles Standbild-Video –, die B-Seite der Single „Radio Ga Ga“, die heute vor 25 Jahren, am 23.1.1984, erschien.

Übrigens mit irgendwie witzigem Text mit Selbstreferenz:

I took my baby dancing – to see a heavy band
But I never saw my baby ’til the encore
She had the singer by the hand
[..]
So I ain’t gonna go and see the Rolling Stones no more
I don’t wanna go and see Queen no more no more

Postbote, Gasmann etc. als Rivalen wären für den Erzähler ja noch okay, aber dass sie ihn für einen Rock’n’Roller verlässt?? — Den ganzen Text gibt’s bei LyricWiki.

Und wer auch das Video zur „etwas“ bekannteren A-Seite sehen will: Hier entlang. Oder gleich die Extended Version (inoffizielles Video).

Ein Alien auf dem Schoß!

Da blättert man nichtsahnend die neue bild der wissenschaft durch, und was muss man – in einem Artikel zur Geschichte der Astronomie – sehen: Galileo hat ein Alien auf dem Schoß eines Menschen (mit Atemmaske?) gezeichnet – auf dem Mond! Glaubt ihr nicht? Seht selbst – links die Originalzeichnung (aus der Wikipedia)1, rechts zur Verdeutlichung farblich hervorgehoben:

galileo-moon galileo-moon-color

Oder was seht ihr?

 


( :loll: Ja, natürlich ist das nur ein Witz! — Siehe „Pareidolie“.)

  1. das Teilbild links unten, wie in der bdw um 180° gedreht []

Changes

obamiconme1 Zwei kleine Änderungen hier:

Bebilderte Blogroll

Ich hatte es letztes Jahr schon hier und da gesehen,aber irgendwie aus den Augen verloren – Maya (eisitu) und Luigi (hartgekochtes) haben mich wieder daran erinnert, und so habe ich jetzt meine Blogroll (übrigens jetzt auch in der Navigationsleiste oben im „Über“-Menü zu erreichen) mit Screenshots von websnapr versehen. Ist an sich ganz einfach: Bei websnapr anmelden, Key abwarten und dann die Bilder mit der entsprechenden URL abrufen:

http://images.websnapr.com/?size=X&key=XXXXXXXXXXXX&url=http://XXX

Für die Größe gibt’s s=202×152 und t=90×70 – bei meiner großen Blogroll hab ich natürlich die 90×70-Variante genommen. Wer Standard-Funktionen verwendet, muss diese Bild-URLs den Links im WP-Admin-Bereich zuweisen; da ich eh eine eigene Theme-Funktion für die Blogroll verwende, konnte ich diese Funktionalität aber einfach dort automatisiert mit einbinden.

Meinung? :)

Einsprachige Beiträge

Das betrifft jetzt eigentlich nur meine wenigen englischsprachigen Leser, aber vielleicht interessiert die Methode ja auch euch: Beiträge, die nur eine Sprache enthalten (effektiv heißt das: nur deutsch), werden jetzt zusätzlich einer entsprechenden Kategorie zugewiesen und dann in der jeweils anderen Sprache gar nicht mehr angezeigt – nicht im Feed und nicht auf den Index- und Archiv-Seiten (außer den Kategorie-Archiven). Nur beim einzelnen Durchblättern sind sie mit drin.

Frank Bültge hatte das hier für Feeds beschrieben, ich hab’s entsprechend abgeändert:

function ag_cat_exclude($query) {
  global $langswitch_lang_pref;
  if (!$query->is_category) {
    if ($langswitch_lang_pref=="en") { $query->set('cat','-385'); } else
    if ($langswitch_lang_pref=="de") { $query->set('cat','-386'); }
  }
  return $query;
}
add_filter('pre_get_posts','ag_cat_exclude');

Wer das ohne Langswitch (das hier verwendete Sprachumschaltungs-Plugin) machen will, muss diese Teile eben entsprechend weglassen; 385 und 386 sind meine Kategorie-IDs von „nur deutsch“ und „nur englisch“. Außer is_category gibt’s auch noch is_single, is_page, is_archive, is_date, is_year, is_month, is_day, is_time, is_author, is_tag, is_tax, is_search, is_feed, is_comment_feed, is_trackback, is_home, is_404, is_paged, is_admin, is_attachment, is_singular, is_robots, is_posts_page. Wer noch Fragen dazu hat, nur zu. :)

Musik-Quiz 44

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz – heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag und auch kleinere Tips in den Kommentaren), beschrieben werden.

Hoffentlich kommt nicht gleich jemand mit den ersten ein oder zwei Tips drauf…

(Ja, das ist exakt dieselbe Einleitung wie zuvor.)

  1. Im heute gesuchten Lied wird jemand direkt angesprochen, und zwar ziemlich oft – in den gesuchten drei Zeilen, in denen es auch haarig wird, etwas weniger oft.
  2. (16:25) Ein Tip (nicht nur) für David: Der Künstler hatte nicht nur einen Auftritt bei den Simpsons, er hat zufälligerweise auch denselben Vornamen (besser gesagt: verkürzenden Spitznamen) wie ein Simpsons-Charakter (der aber nicht auf dem Künstler basiert).
  3. (16:45) Den Namen des Angesprochenen erfahren wir nicht – der Sänger dürfte ihn auch nicht kennen. Deswegen wird die Berufsbezeichnung verwendet.
  4. (17:05) Das Aussehen ist wichtig – auch im Hinblick auf damit verbundene Vorurteile, die das beschriebene Ereignis verursachten.
  5. (17:20) Bruce Willis hat mal eine Figur mit diesem Beruf gespielt – bzw. mit einer zukünftigen Variante davon.

Gelöst von Julia: Gesucht waren die Zeilen

Mr Cab Driver don’t like the way I look
He don’t like dreads he thinks we’re all crooks
Mr Cab Driver reads too many story books

von „Mr Cab Driver“ von Lenny Kravitz (Video; ganzer Text; Wikipedia) von 1989.

Erklärungen zu den Tips: Bei der erwähnten Simpsons-Folge handelt es sich um „It’s only Rock’n’Roll“ (OT: „How I Spent My Strummer Vacation“) aus der 14. Staffel. Bruce Willis spielte in Das fünfte Element den Fahrer eines fliegenden Taxis. Und „dreads“ = Dreadlocks = haarig…

Danke fürs Mitmachen, bis nächsten Dienstag!


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

„The Next Uri Geller“ Folge 2 (2. Staffel 2009) – Meinung, Kritik, Tricks, Erklärungen

Dies ist ein Bericht zu einer Sendung der zweiten Staffel von 2009. Sie können auch:
» Alle meine Berichte zu dieser zweiten Staffel anzeigen.
» Alles zur ersten Staffel 2008 anzigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

Gabel betet stehenden Löffel an Auf zur zweiten Sendung (heute Abend um 20:15 Uhr) – hoffentlich wieder ohne Geller-„Experimente“, die Tricks, die in der ersten Staffel vor allem ob ihrer Präsentation als echte paranormale Ereignisse genervt haben, die uns aber in der ersten Sendung erspart geblieben sind.

Heute sind jedenfalls die anderen fünf Kandidaten dran, und in der Pressemitteilung betont ProSieben diesmal natürlich „die magischste Verführung, seit es Mentalisten gibt“, die 25-jährige Amila – auch bekannt als Belinda Roy –, die einzige Frau unter den Kandidaten (und eigentlich keine Mentalistin). Sie will in einen Wassertank steigen (und natürlich rechtzeitig entkommen, bevor ihr die Luft ausgeht) – und für die Löffelbiegershow braucht’s natürlich auch ein mentalistisches Element:

Doch nur ein prominenter Gast kennt den geheimen Zahlencode des elektronischen Schlosses.

Dann nehme ich mal an, das Schloss ist von innen zu öffnen und den Code muss sie „gedankenlesen“, sonst wär’s ja sinnlos. Egal, Hauptsache sie ist gut anzuschauen.
:eyebrow:

Außerdem werden heute Aaron Crow („nimmt dazu einen Ring, einen Apfel und einen Pfeil zu Hilfe. Dabei bringt er einen prominenten Gast in eine brenzlige Situation“), Manuel Horeth („Wird er aus Millionen von Nummern die Richtige vorhersagen?“ – ’ne Nummer mit Amila wird’s wohl nicht sein…), Gabriel und Daniel (die „sogar Bewegungen erspüren und übertragen wollen. Welche, bestimmt der prominente Gast“) und Waayatan („spielt mit den Schatten und wird über sie die prominenten Gäste berühren“) antreten.

Promis diesmal: Schauspielerin Mariella Ahrens (39), Queensberry-(ja,-noch-ein-Castingshow-Ergebnis)-Sängerin Gabriella (19), deren Nachname De Almeida Rinne dem ProSieben-Pressemeldungsschreiber anscheinend zu kompliziert war, sodass die Halbbrasilianerin nur mit ihrem Vornamen drinsteht, und Comedian Simon Gosejohann (33):

„Ich bin da eher skeptisch. Hoffentlich toleriert das der Herr Geller und verwandelt mich nicht in ein Schwein oder eine Ratte.“

Haa haa. Naja, ein Fan von Comedystreet war ich ja noch nie… Also auf nach Hilversum ins Studio zur „Show, die unter die Haut geht“, zumindest laut Sprecher… 11 seltsame Blicke (9 einzelne und 1 Kandidaten-Paar) begrüßen uns. Uri ist im aktuellen Playboy drin – „ich war jung und brauchte das Geld“, haa haa. Ne, nur ein Interview. Und Uri spricht von der „besonderen Macht“, die er hat: einen Kandidaten direkt in die nächste Runde zu bringen. Er kann das dumme Geschwätz einfach nicht lassen…

Promi-Vorstellung (s.o.), Einblendung, dass Aaron den Wilhelm Tell machen wird, die Promis wissen das angeblich noch nicht. Mariella outet sich als Eso-Gläubige – passt also perfekt in die Show –, Simon hat eher (spaßeshalber) Angst vor Vincent Raven hinter ihm, und „Gaäbbi“s Mutter hat Voodoo-Erfahrung…

Kandidat 1: Aaron Crow

Weiterlesen »