Kategorie-Archiv:

Musik

State Of Shock?

Zumindest ein Teil der Musik-Welt ist sicher in einem Schockzustand nach Michael Jacksons Tod heute Nacht MESZ (nein, ich zähle mich nicht wirklich dazu)… Ich persönlich mochte seine Musik zu Thriller– und Bad-Zeiten durchaus, aber darum geht’s hier genausowenig wie um seine, äh, mitunter exzentrische, spinnerte und zweifelhafte Lebensweise vor allem in späteren Zeiten, sondern um Michael Jackson und Freddie Mercury, denn sie waren eine Zeitlang durchaus eng befreundet und haben ein paar Songs zusammen aufgenommen – die allerdings in dieser Form nie veröffentlicht wurden, da sie sich wieder entzweit haben, als Michael mit Thriller so erfolgreich wurde, und soweit ich mich erinnere spielten auch unterschiedliche Lebenswandel eine Rolle…

Jedenfalls gibt’s eine ganz nette Demo-Version von „State Of Shock“ (Standbild-Video) als Duett von Freddie und Michael, das letzterer später mit Mick Jagger aufgenommen und veröffentlicht hat, und eine Demo vom Queen-/Freddie-Song1 „There Must Be More To Life Than This“, die in dieser Duett-Version aber nicht sooo toll ist, deswegen hier auch der Link zur fertigen Freddie-Version; Jackson war bei Balladen eh nicht so der Hit, oder? Das dritte Lied, das es als Duett geben soll – „Victory“ – hab ich nicht gefunden.

Brian May hat auf seiner quasi-Blog-„Seifenkiste“ auch ein paar Worte über Jackson geschrieben, wen’s interessiert.

  1. war ursprünglich fürs Queen-Album The Works gedacht, landete dann aber auf Freddies Solo-Album, nachdem Brian und Freddie „Is This The World We Created…?“ geschrieben hatten ↺

Englisch lernen mit Queen-Songs (1): Death On Two Legs

Q Wo Julia und David das Englisch-Blog mit Zitaten aus TV-Serien unterstützen, dachte ich, ich mache dasselbe mal mit Queen-Liedern – und zur Premiere hab ich mir „Death On Two Legs (Dedicated To…)“ vom Album A Night At The Opera ausgesucht. » Hier gibt’s ein Standbild-Video (mit Text rechts), oder hier den Text alleine.

Den o.a. Vorbildern folgend, greife ich mir nur ein paar Stellen heraus, bei denen ich mir denke, dass es die Wörter oder Ausdrücke sind, die am wenigsten bekannt sind – es lohnt sich aber, den ganzen Text anzuhören/mitzulesen, denn wo sind Beschimpfungen schon so lyrisch und poetisch…? Und da das Lied dem Ex-Manager von Queen von 1972-75 gewidmet ist, der sie, vorsichtig ausgedrückt, nicht allzu gut behandelt haben soll, gibt’s entsprechend viele davon.

Misguided old mule
With your pigheaded rules
With your narrow-minded cronies who are fools of the first division

pigheaded (oder pig-headed): dickköpfig, stur, verbohrt
crony: Kumpel, Kumpan, Spießgeselle, alter Freund

Kill-joy, Bad guy,
Big-talking small fry
You’re just an old barrow-boy
Have you found a new toy to replace me,
Can you face me?

small fry: kleine Fische, junges Gemüse, unbedeutend
barrow: Karre, Schubkarre1; barrow-boy: Straßenhändler

You’re just an overgrown school-boy
Let me tan your hide.

to tan: bräunen, gerben; hide: (Tier-)Haut, Fell
to tan sb.’s hide: „jmdm. das Fell gerben“ bedeutet auch im Deutschen verprügeln (ggf. zur Bestrafung).

A dog with disease,
You’re the King of the ‚sleaze‘
Put your money where your mouth is Mr. Know-all,
Was the fin on your back part of the deal…shark!

sleaze: Abschaum, schäbige Person, Schäbigkeit, Filz (Korruption) – warum es hier in Anführungszeichen steht, weiß ich nicht.
to put one’s money where one’s mouth is: Nägel mit Köpfen machen, Worten auch Taten folgen lassen

Insane, you should be put inside,
You’re a sewer-rat decaying in a cesspool of pride

to put inside: einsperren
cesspool: Senkgrube, Kloake; Sumpf (im übertragenen Sinn)

Und eine Kanalratte, die in einem Sumpf des Stolzes verfault, ist nun wirklich eine schöne poetische Beschimpfung, isn’t it? :mrgreen:


Linktips:

  1. und archäologisch: Grabhügel, Hügelgrab ↺

Musik-Quiz 64

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia1, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag ungefähr in 15-Minuten-Abständen und auch in den Kommentaren), beschrieben werden.

  1. Auch wenn dies die 64. Ausgabe des Musik-Quiz ist und meine Mutter am Samstag 64 Jahre alt wurde: Es handelt sich weder um „When I’m Sixty-Four“ von den Beatles noch um ein Geburtstagslied. ;)
  2. Zeit und Stille zwischen den Welten – darum geht’s in den heute gesuchten vier Zeilen.
  3. (16:15) Zu einem Nummer-Eins-Hit hat’s hierzulande nicht ganz gereicht, aber in der Heimat des/der Künstler(s) schon.
  4. (16:30) Der Bandname geht auf ein Lied zurück, dieses auf ein literarisches Werk und dieses wiederum auf einen ganz Großen.
  5. (16:45) Allerdings ging dabei durch ein handwerkliches Missgeschick ein bisschen was verloren.
  6. (17:00) Wer will schon verlassen werden? (Egal ob im Schlaf oder nicht.)
  7. (17:17) Wenn man nicht mehr in der fruchtigen alten Band bleiben will, braucht man ein neues, verwandtschafliches Projekt.

Gelöst von Yjgalla: „Stay“ von Shakespear’s Sister, auch Shakespears Sister (ohne Apostroph) genannt (Video, Text) mit den Zeilen

Cos when you sleep at night
They don’t hear you cries in your own world
Only time will tell if you can break the spell
Back in your own world

Wie die engl. Wikipedia über den Namen sagt:

There have been minor variations in the spelling of the band’s name over the years, which lost its final „e“ when a friend made a woodcut logo for Fahey and the name as „Shakespear“.

Jedenfalls geht der Name auf das Lied „Shakespeare’s Sister“ von The Smiths zurück und der wiederum auf ein Essay von Virginia Woolf (oder ein Theaterstück von Tennessee Williams), und diese natürlich auf jenen nicht gerade unbekannten Autor (Wikipedia).

Die Gründerin von Shakespear(‚)s Sister war zuvor bei Bananarama, daher der Hinweis mit der „fruchtigen“ Band.

Danke fürs Mitmachen, bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

  1. ja, ich hab immer noch nicht genug Rätselbilder vorrätig… ↺

Queen-Single des Tages (19.6.)

Singles Und wieder eine neue Ausgabe dieser kleinen Serie über die B-Seiten von Queen-Singles, diesmal „Stealin'“ auf der Single „Breakthru“ vom 19.6.1989 vom Album The Miracle. Aber heute erfährt auch die A-Seite viel Aufmerksamkeit…

Neu: » Alle Songs am Stück in einer Youtube-Playlist

Zunächst zur A-Seite: Diese bietet – nach einem langsamen Intro, das ursprünglich von einem anderen Lied „A New Life Is Born“ stammt, das es nie übers Demo-Stadium hinaus geschafft hat – einen schnellen Rock-Song, der mit seinem treibenden Beat gut zu einem Zug passt, und genau das ist im Video zu sehen: Queen „performen“ auf einem flachen Waggon hinter einer alten Dampflok; die Blondine am Anfang ist übrigens Roger Taylors damalige Freundin Debbie Leng.

Freddie meinte in einem Interview (s. Wikipedia), dass dies ein tolles Beispiel war, wie zwei separate Teile zu einem fertigen Stück zusammenkommen; die Band hatte ca. 30 Tracks, um damit zu arbeiten, und hat nur eine Handvoll vollendet, aber an allen zumindest ein bisschen gearbeitet.

» Breakthru – offizielles Video
» Breakthru (Extended Version) – Fan-Video (unter Verwendung des offiziellen)
» A New Life Is Born (Demo) (1:30) – Standbild-Video
» Text

Nun zur B-Seite, dem natürlich nicht ganz ernstgemeinten bluesigen Song (der abwechslungsreicher ist, als man nach den ersten 2 Minuten denken mag) über einen notorischen Dieb, von dem’s eine so lange (und hörenswerte!) Demo-Version gibt, dass Otto1 Normalyoutubenutzer sie in zwei Teilen hochladen muss (hier innerhalb meiner Playlist verlinkt):

» Stealin‘ (4:01) – Single-Version, Standbild-Video
» Stealin‘ (Demo) (12:10) – Standbild-Video
» Text

Und, wie gefallen euch die Songs?


Foto: clix/sxc

  1. bzw. David R., danke mal wieder! ↺

Musik-Quiz 63

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia1, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag ungefähr in 15-Minuten-Abständen und auch in den Kommentaren), beschrieben werden.

Hoffentlich kommt, ihr wisst schon, nicht gleich jemand mit den ersten ein oder zwei Tips drauf…

  1. Schreibfehler und Selbstüberschätzung sind das Thema der heute gesuchten 4 Zeilen.
  2. (16:15) Der Albumtitel enthält eine geographische Angabe.
  3. (16:30) Am Anfang des Liedes wird Pseudo-Deutsch von einem „steinalten“ Song kopiert.
  4. (16:45) 1,2,3,4,5,5,6. Wie geht die Reihe weiter?
  5. (17:01) Mit 13 und 31 natürlich. Denn wie gesagt: es ist mehr ein Tip zum Songtext als ein Mathe- oder Noten-Rätsel.
  6. (17:15) Die Haut ist ein wichtiges Thema – sowohl für den Schreibfehler als auch farblich, sogar im Titel.
  7. (17:30) Im Titel geht es nicht um ein lästiges Insekt, auch wenn’s auf den ersten Blick so aussehen mag.

Gelöst von Yjgalla: „Pretty Fly (For A White Guy)“ von The OffspringVideo, Text, Wiki) mit den Zeilen

Now he’s getting a tattoo, yeah, he’s gettin‘ ink done
He asked for a 13 but they drew a 31
Friends say he’s trying too hard and he’s not quite hip
But in his own mind, he’s the, he’s the dopest trip

Vom Album „Americana“; im Text kommt auch „uno, dos, tres, cuatro, cinco, cinco, seis“ vor (1,2,3,4,5,5,6 auf spanisch), und die pseudodeutschen Wörter „Gunter glieben glauten globen“ am Anfang stammen von Def Leppards „Rock Of Ages“ (» Video).

Wie immer danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

  1. Kein Bilderquiz, wie es eigentlich an der Reihe wäre? Tja, es wird immer schwerer, dafür Ideen zu finden, somit hab ich nicht genug Rätselbilder vorrätig… ↺